Beide sind gemeinsam in der Bewertung der Reisevereinigung Rhön vertreten und stellen in den einzelnen Kategorien gemeinsam einen Meister.
Vereinsmeister 2004 wurde der Schlag Karl und Markus Bauer (Wermerichshausen) mit 57 Preisen, bei insgesamt 19 180 zurückgelegten Kilometern und 4501,29 As-Punkten, die sie ausschließlich der Kategorie Weibchenmeister zu verdanken haben. Einen weiteren ersten Platz gab es für beide bei vier vorbenannten Tauben mit 40 Preisen (14 060 Kilometer, 3662,72 As-Punkte), zudem je den 5. Platz bei den Jährigen und bei den Männchen, sowie als beste Einzelleistung das beste Altweibchen.
Platz zwei als Vereinsmeister errangen Hubert und Maria May (Althausen) mit 55 Preisen, ebenfalls 40 Preise bei vier vorbenannten Tauben; zudem gab's je einen zweiten Platz bei den Männchen und bei den Weibchen, einen dritten Platz bei den Jährigen sowie den besten Altvogel und das beste jährige Weibchen.
Waldemar Denner (Wermerichshausen) folgt bei der Vereinsmeisterschaft auf Rang drei mit 49 Preisen, Platz drei bei den vier vorbenannten Tauben, einem ersten Platz beim Jungflug, Platz vier bei den Weibchen. Sie hatte zudem die beste Jungtaube. Werner und Sebastian Mauer (Fridritt) erreichten mit 46 Preisen Platz vier bei der Vereinsmeisterschaft mit weiteren Wertungen: Platz zwei bei den vorbenannten Tauben und beim Jungflug, Platz drei bei den Weibchen und Platz vier bei den Männchen. Für Willi Stumpf (Großwenkheim) reichte es zum fünften Platz mit Rang drei beim Jungflug und bei den Männchen.
Weitere Preise gab es für Ruthard Glückert (Fridritt) mit Platz vier bei den Jährigen und beim Jungflug, Platz fünf bei den Weibchen und mit dem besten Jährigen Vogel. Josef und Peter Emes erreichten Platz fünf bei den vorbenannten Tauben, wie auch Norbert Greubel beim Jungflug.
Bei den 13 Altflügen im Jahr 2004 von 145 (Neumarkt) bis 510 Kilometern (Wien) trugen sich Karl und Markus Bauer siebenmal in die Siegerliste der beiden Vereine ein, Hubert und Maria May dreimal, Waldemar Denner zweimal, Emes einmal; bei den Jungflügen gewann Waldemar Denner dreimal und Willi Stumpf einmal.
Von den insgesamt 19 Wanderpokalen gewannen allein Karl und Markus Bauer elf, wovon vier nach mehrmaligem Gewinn endgültig in ihren Besitz übergehen; Waldemar Denner gewann fünf Pokale, Hubert und Maria May gewannen zwei, Werner und Sebastian Mauer einen Pokal.
Bei der Siegerehrung lobte Einigkeit-Vorsitzender Kar Bauer das Ergebnis im Jahr 2004, in dem man so gut wie noch nie zuvor innerhalb der Brieftauben-Reisevereinigung Rhön abgeschnitten habe.