Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Mit Katja Flint bei der Talkrunde

Bad Brückenau

Mit Katja Flint bei der Talkrunde

    • |
    • |

    Eine internationale Umfrage unter Betroffenen und ihren Familien über soziale Auswirkungen hat nun ergeben, dass die Krankheit Migräne auch enorme Einschränkungen bedeutet - für Lebensqualität, Sexualleben, soziale Aktivitäten und Familienleben. Armin, Petra, Sebastian und Sarah Lisa Heurich aus Kothen bestätigen das - vor laufender Kamera. Vor zwei Wochen nämlich durfte die junge Familie aus Kothen als eine von zehn Millionen betroffenen Familien an Dreharbeiten zu dem Thema teilnehmen. Dabei ging es um die Frage "Migräne - Beziehungs- und Karrierekiller?".

    Knapp fünf Stunden dauern die Dreharbeiten vor Ort, zu denen ein fünfköpfiges Kamerateam aus Düsseldorf nach Kothen gereist war. Zuerst müssen wir in die "Maske" bei Maike Engelhardt. Danach werden Fragen und Ablauf des Drehs erörtert. Es ertönt keine Klappe, sondern ein freundliches "Bitte!", wenn Kameramann Peter Gielen die Aufnahmen startet und Redakteurin Julia Kopper ihre Fragen stellt. Wir müssen nicht in eine Rolle schlüpfen, denn wir wissen, von was wir sprechen. Immerhin sind zwei unserer Familienmitglieder seit über zehn Jahren von Migräne betroffen, der Dritte seit vier Jahren. Die negativen Folgen der Krankheit in der Schule, am Arbeitsplatz, aber vor allem in der Freizeit kommen Sarah Lisa, Sebastian und mir daher leicht über die Lippen. Die Einschränkungen für die Lebensqualität, die sozialen Aktivitäten und das Familienleben sind besonders auch für die nicht betroffenen Familienangehörigen und Freunde groß.

    Beispiele kann Ehemann Armin Heurich genug geben. Das beginnt mit Absagen von geplanten Treffen mit Freunden oder von Wochenendausflügen oder frühzeitiges Verlassen von Familienfeiern. Sarah Lisas Freundin Carmen berichtet von der Unsicherheit bei gemeinsamen Ausritten mit den Pferden, da die Migräneanfälle ihrer Freundin meist ohne Vorwarnung auftreten. Wir erzählen aber auch von unseren positiven Erfahrungen, die wir durch den Besuch bei dem Kinderneurologen Dr. Raimung Pothmann in Oberhausen und anlässlich einer vierwöchigen Reha-Maßnahme in der Migräneklinik in Königstein gemacht haben.

    Nur zehn Prozent der Betroffenen erhalten zum Beispiel spezielle Triptane, die den Schmerz schnell bekämpfen können. Durch eine Ernährungsumstellung und Anwendung von Entspannungstechniken konnten wir außerdem unsere Migräneanfälle um mehr als die Hälfte reduzieren. Mit der richtigen Therapie könnten Migränepatienten und ihren Familien zukünftig einige der negativen Auswirkungen der Krankheit erspart bleiben.

    "Wie kann den rund 10 Millionen betroffenen Familien am besten geholfen werden?", darüber wurde auch in der Talkrunde "Migräne" im Stern-TV-Studio in Köln diskutiert, wo es auch um die Kothener Familie Heurich ging. Mit dabei die Schauspielerin Katja Flint, Dr. Jan Brand, der Leiter der einzigen Migräneklinik Deutschlands, Nicolai Karheiding, der Vorsitzende der Migräne-Liga, sowie Moderator Torsten Knippertz. Vor rund 40 Journalisten und einem von Migräne betroffenen Publikum wurden die aktuellen Ergebnisse über soziale und emotionale Folgen von Migräne-Attacken mit Beispielen von Katja Flint, Nicolai Karheiding und der Kothener Familie Heurich zur persönlichen Betroffenheit diskutiert. Daneben stand Jan Brand zu Fragen über vorbeugende Maßnahmen und modernen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.

    Katja Flint macht sich in der Katja-Flint-Initiative stark für die Migränepatienten. Die bekannte Schauspielerin leidet seit Jahren persönlich an chronischer Migräne. Nicolai Karheiding ist ebenfalls Migräniker und gründete deshalb die Selbsthilfegruppe. Vor einigen Wochen wurde er für diese Initiative mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

    Gesendet wurde ein Beitrag bereits am Dienstag, 27. April, bei RTL, weitere Berichterstattungen sind unter anderem bei Sat1 geplant. Nähere Informationen und Adressen zu Ärzten und Selbsthilfegruppen finden Betroffene unter www.migraene-liga.de oder www.katja-flint-initia
    tive.de sowie Migräne-Klinik, Dr. Jan Brandt, Ölmühlenweg 31, 61462 Königstein/Taunus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden