Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MAßBACH: Mittelschule Maßbach: 25 von 29 machten den Quali

MAßBACH

Mittelschule Maßbach: 25 von 29 machten den Quali

    • |
    • |
    Bester Abschluss: (v.l.) Linda Schüler, Kilian Orf und Sarah Witas verlassen die Schule mit einer Eins vor dem Komma.Hubert Breitenbach
    Bester Abschluss: (v.l.) Linda Schüler, Kilian Orf und Sarah Witas verlassen die Schule mit einer Eins vor dem Komma.Hubert Breitenbach Foto: Foto:

    (hub) Respekt vor ihren Leistungen zollte Rektor Wolfgang Wittmann von der Mittelschule den Schulabgängern, da sie, wie er sagte, jetzt einen besonderen Abschnitt auf ihrem Lebensweg hinter sich haben.

    Von 29 Neuntklässlern haben sich 25 der Besonderen Leistungsfeststellung (Quali) unterzogen und alle bestanden, freute sich Wittmann. Dabei hätten einige ihre Leistungen in der Prüfung stark verbessern können. Das führte der Schulleiter auf ihren eigenen starken Willen, die Unterstützung der Eltern und vor allem auf die gute Vorbereitung durch ihre Lehrkräfte zurück. Besonders freue er sich, dass von den 29 Abgängern 18 einen Ausbildungsplatz sicher haben, während elf Schüler weiterführende Schulen besuchen.

    „Inzwischen habt ihr wohl erfahren, dass jetzt zunehmend euer eigener Einsatz und eure Entscheidungen gefragt sind“, sagte Wittmann. Bei den meisten habe sich ja inzwischen ein Ziel herausgeschält, ein weiterer Schulabschluss oder die Berufsausbildung, das es anzustreben gilt.

    Verantwortung und Entscheidungen gehören in Zukunft zusammen. Entscheidungen werdet ihr sicher nicht immer allein fällen müssen, aber zunehmend verantwortlich sein für das, was ihr tut, so Wittmann. „Verliert bei euren Entscheidungen die anderen Menschen um euch herum nicht aus dem Blickfeld!“ Wolfgang wünschte seinen Abgängern, dass sie ihre Ziele ohne Unterbrechung erreichen, dabei immer ein Quäntchen Glück haben und Gottes Segen sie begleitet.

    Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Schulband unter Georg Göbel.

    Nach einem Powerpoint-Rückblick auf die letzten vier Jahre, illustriert von den Klasslehrern Christine Kleinhenz und Bernd Klicha, sprachen die Klassensprecher Jonas Fuchs und Florian Kleinhenz sowie die Schulsprecherinnen Katharina Goldmann und Linda Schüler ihren Lehrern Dank und Anerkennung aus für ihren „pausenlosen Einsatz“ zum Wohle ihrer Schüler und überreichten ihnen Präsente.

    Fridolin Zehner, Bürgermeister von Rannungen, übermittelte den Abgängern auch im Namen der Bürgermeister von Maßbach und Thundorf, Johannes Wegner und Anton Bauernschubert, die Glückwünsche der Kommune. Sie seien auf der Zielgeraden ins Berufsleben angekommen.

    Das bedeute nicht, dass damit das Lernen ein Ende habe, vielmehr müssten sie damit rechnen, dass ihr späterer, sicher geglaubter Beruf plötzlich nicht mehr gebraucht werde. Das bedeute, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist. Sicher führe jeder Weg an ein Ziel, auf direktem Weg oder auf Umwegen. Daher bat er sie, sich nicht von ihren Zielen abbringen zu lassen. Zehner wünschte ihnen eine gute, solide Ausbildung.

    Elternbeiratsvorsitzende Sabine Bieber meinte, das Leben während der vergangenen Schuljahre sei durchaus nicht immer einfach gewesen für die Eltern. Deshalb seien auch sie stolz auf die Leistungen ihrer Kinder. Den Lehrkräften übermittelte sie den Dank der Eltern.

    Nach der Überreichung der Zeugnisse und der Präsente der Gemeinde und der Banken an die Schüler mit den besten Abschlüssen erklärte Fachoberlehrer Hartmut Hessel die Zwillingsbrüder Felix und Jonas Fuchs für Sportler des Jahres und überreichte ihnen eine entsprechende Urkunde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden