(-ia) Personell verstärkt hat sich die Capio-Franz-von-Prümmer-Klinik im Bereich der Ärzteschaft und des Pflegeteams. Mit einem Oberarzt für Unfallchirurgie und zwei Orthopäden wird die Bandbreite chirurgischer Leistungen weiter ausgebaut. Außerdem nahmen drei neue Pflegekräfte in Leitungsfunktion ihre Tätigkeiten auf.
Als neuer Oberarzt hat Dr. Josef Scherm, geboren in Schöffengrund (Hessen), bereits sein neues Aufgabengebiet im Bad Brückenauer Krankenhaus übernommen. Der Unfallchirurg ist zukünftig als Leitender Arzt des Schwerpunktes Unfallchirurgie innerhalb der Hauptabteilung Chirurgie tätig.
Dr. Scherm wurde zudem kürzlich die Zulassung zum Durchgangsarzt (D-Arzt) für die Region erteilt. Die so genannte D-Arztzulassung ermöglicht der Capio-Franz-von-Prümmer-Klinik jetzt auch die Behandlung berufsgenossenschaftlicher Fälle. Das sind im Wesentlichen die Versorgung von Arbeits- und Schulunfällen. Durch diese Maßnahme kann der Bedarf in der Region abdeckt werden.
Neben Dr. Scherm konnten zwei weitere Kollegen aus dem niedergelassenen Bereich verpflichtet werden. Die beiden Ärzte der Fachrichtung Orthopädie sind über Kooperationsvereinbarungen fest an das Krankenhaus gebunden.
„Mit Verstärkung der Ärzteschaft in den genannten Bereichen kann jetzt die gesamte Bandbreite der allgemeinen chirurgischen Leistungen angeboten werden“, so Dr. Nakchbandi, Facharzt für Visceralchirurgie und Chefarzt Chirurgie an der Capio Franz von Prümmer Klinik. Ferner seien zusätzliche Fachkräfte zur Verstärkung des Pflegerischen Teams eingestellt worden. Es handelt sich hier um einen Diplom-Pflegemanager für den stationären Bereich und zwei Fachpfleger jeweils für Intensivmedizin und Anästhesie. Die drei leitenden Pflegekräfte fungieren als Koordinatoren für die Bereiche Stationär, Intensivmedizin und OP-Anästhesie. Die neuen Mitarbeiter seien hoch qualifiziert und verfügten über langjährige Berufserfahrung, so Nakchbandi.
Die personelle Verstärkung in der Brückenauer Capio-Franz-von-Prümmer-Klinik sei notwendig geworden, weil allein für das Geschäftsjahr 2008 rund 80 Projekte zur Umsetzung anstünden. „Da ist neben Fachwissen, Tatkraft und jeder Menge Dynamik natürlich auch Manpower gefordert“, so Verwaltungsdirektorin Margit Schmaus.