Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Neues Heim soll sich jetzt füllen

Münnerstadt

Neues Heim soll sich jetzt füllen

    • |
    • |

    Eingebettet in abwechslungsreiche Unterhaltung mit sportlichen Begegnungen verschiedenster Art, feierten die Reichenbacher und viele Gäste dieses besondere Ereignis. Für die Kinder bot die Riesenrutsche des Kreisjugendringes Bad Kissingen an zwei Tagen eine Riesengaudi.

    Höhe- und Mittelpunkt der Festtage war die eigentliche Einweihung des Sportheim-Neubaues. So fand in der St. Michaelskirche ein festlicher Gottesdienst statt, musikalisch umrahmt vom Rhönchörle und den Reichenbacher Musikanten. Nach dem Gottesdienst zogen die Teilnehmer und Fahnenabordnungen unter den Klängen der Trachtenkapelle Burghausen hinauf zum Sportgelände und in das neue Heim.

    Erstmals wurde nun der große Gastraum bis auf den letzten Platz besetzt. Viele sahen das neue Bauwerk dabei zum ersten Mal.

    Nach der Segnung des Baues durch Pater Rigobert Marx, würdigten Vertreter von Politik, Kommune und Sportverbänden das gelungen Werk, das seine Meister lobt.

    Bürgermeister Eugen Albert bezeichnete es als atemberaubend, was und vor allem wie hier etwas so Großes und Einmaliges von einer kleinen Gemeinde geschaffen worden sei. Planung, Finanzierung und Bauausführung in Eigenleistung sowie die Organisation unter der Leitung des Vorsitzenden Herbert Nöth: Es sei einfach atemberaubend, was hier verwirklicht worden sei.

    Bundestagsabgeordneter Eduard Lintner sprach auch für die anwesenden Bezirks- und Landtagsmitglieder und betonte, dass er stolz auf den Verein sei, dem er lange Jahre als Mitglied angehöre. Stellvertretender Landrat Walter Gutmann würdigte den Gemeinschaftsgeist. Heinz Götschel, als Vertreter der Kreis-Schiedsrichtergruppe und der Bezirksvorstandschaft des BFV, lobte das geschaffenen Werk. Lothar Back sprach für den Bauausschuss des FC-Teutonia ein ganz großes Dankeschön an den Vorsitzenden Herbert Nöth und dessen Frau Marianne aus. Es sei für Außenstehende unvorstellbar, was Nöth hier geleistet habe.

    Vorsitzender Herbert Nöth lobte die bekannten und ungenannten Sponsoren sowie der Großzügigkeit der örtlichen Firmen und Unternehmen für ihr finanzielles Engagement.

    Die Einweihungsfeier umrahmt der Gemischte Chor des Sängerkranz unter der Leitung von Franz Seith - unter anderem mit einen extra getexteten Lied. Vorsitzender Arnold Nöth überbrachte in Reimform dem Zwillingsverein Teutonia - beide Vereine wurden am gleichen Tag gegründet - die Glückwünsche des Sängerkranzes mit den Worten: "Nun steht das Heim, das war die Kür. Nun folgt die Pflicht, und die ist schwer. Das Haus, es will voll Leben sein...!"

    Im Rahmen der Einweihung wurden für ihre außergewöhnlichen Verdienste um den Sportheim-Neubau folgende fleißigen Helfer zu Ehrenmitgliedern ernannt: Heiko Schölzke, Oswald Wiener, Christian Zufraß, Erwin Reiter, Reinhold Greubel und Manfred Meißinger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden