Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MASSBACH: Neuwahlen beim TSV 1862 problemlos

MASSBACH

Neuwahlen beim TSV 1862 problemlos

    • |
    • |
    TSV-Jubilare: Vorsitzende Anita Oeser-Geyer (Mitte) dankte für ihre Treue zum TSV (von links): den Jubilaren Alfred Schneider (60 Jahre Mitglied), Hermann Dünisch (60), Rüdiger Schusser (50), Peter Krauser (50) und Diethard Dittmar (50).
    TSV-Jubilare: Vorsitzende Anita Oeser-Geyer (Mitte) dankte für ihre Treue zum TSV (von links): den Jubilaren Alfred Schneider (60 Jahre Mitglied), Hermann Dünisch (60), Rüdiger Schusser (50), Peter Krauser (50) und Diethard Dittmar (50). Foto: Foto: Hubert Breitenbach

    Flott und ohne Probleme verlief unter der Leitung von Diethard Dittmar die Neuwahl des Vorstands beim TSV 1862 anlässlich der Jahresversammlung in der Theaterstube, bei der 42 Mitglieder (von derzeit insgesamt 639) anwesend waren.

    Der neue Vorstand, ein gleichberechtigter geschäftsführender Vorstand, besteht aus folgenden zum Teil wieder gewählten Mitgliedern: Anita Oeser-Geyer (Vorsitzende und Mitgliederverwaltung), Vorstand für Bauliches: Karl Schüller, Vorstand für den wirtschaftlicher Bereich: Stefan Geyer; Vorstand sportlicher Bereich: Edgar Schneider, gleichberechtigte Schatzmeisterin (derzeit kommissarisch): Petra Müller, gleichberechtigte Kassiererin: Marga Thain, Schriftführer: Klaus Schweizer und Katrin Göllnitz, Kassenprüfer: Ralf Knieriem und Daniel Schüller.

    Die Abteilungen leiten künftig: Christa Thain-Wehner (Turnen), Reinhard Schüler und Sebastian Händel (Fussball), Edgar Schneider (Kegeln), Petra Müller (Aerobic/ Tanz), Christoph Keller (Gesamtjugend), Harald Schwarz und Hermann Schöller (Tennis).

    Im Vorspann zur Wahl ließ Anita Oeser-Geyer das Sport-, Vereins- und Wirtschaftsjahr 2012 Revue passieren, wobei sie im Besonderen auf die gelungenen TSV-Faschingsbälle 2012 und 2013 einging. Sie erinnerte an das Jugendfußball-Turnier, wobei sie sich vor allem beim Gewerbe-Verein Maßbach für die finanzielle Unterstützung bedankte.

    Der TSV sei auf die finanziellen Einnahmen bei den Jugendfußballturnieren, die im Übrigen immer großes Lob von außen erhielten, angewiesen, hob sie hervor. Das Turnier habe den TSV weit über die Grenzen des Marktes hinaus bekannt gemacht und sei damit auch ein positiver Werbeträger für Maßbach.

    Zum Projekt „Alkoholfrei im Sport“ begrüßte sie das Engagement des BLSV, der die stark frequentierte Saftbar finanziell unterstützt hatte. Die Saftbar, eine Neuerung auf dem Gebiet des Sportes zur Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs Jugendlicher, schenkte anlässlich des Bezirksschülertreffens im September 2012 Säfte für alle Jugendlichen unentgeltlich aus.

    Des Weiteren berichtete die Vorsitzende über bauliche Veränderungen an der Halle und der Theaterstube sowie über Vermietungen. Besonderer Höhepunkt des Vereinsjahres war zweifellos die 150-Jahr-Feier des TSV, sagte sie und erinnerte mittels einer Präsentation an das Fest-Wochenende, wobei sie allen Mitgliedern und mithelfenden Vereinen für ihr Engagement dankte. Das anlässlich des Festes wieder entdeckte historische Straßen-Spiel „Gatschke“ habe allgemein große Aufmerksamkeit hervorgerufen und Spaß gemacht, so Oeser-Geyer.

    Nach Berichten über die finanzielle Situation des TSV und dem Kassenprüfbericht mit Entlastung des Vorstands, legten die sieben Abteilungsleiter Rechenschaft ab über den sportlichen und gesellschaftlichen Zustand ihrer Abteilungen.

    Als besondere Freude bezeichnete Anita Oeser-Geyer die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder, denen sie für ihre Treue danken wolle. Mit Urkunden und Präsenten für besonders langjährige Jubilare ehrte sie Denise Gessner für 25-jährige Mitgliedschaft. Seit 40 Jahren begleiten Gertrud Fischer, Gerhard Hauk und Erika Weipert den TSV, seit 50 Jahren Diethard Dittmar, Peter Krauser und Rüdiger Schusser.

    Für 60 Jahre Treue zum Verein bedankte sie sich bei Hermann Dünisch, Kurt Hub und Alfred Schneider. 65 Jahre gar halten Reinhold Landauer, Paul Schüller und Konrad Weipert dem Verein die Treue.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden