Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

THEINFELD: Paul Geier ist seit 40 Jahren bei der Trachtenkapelle

THEINFELD

Paul Geier ist seit 40 Jahren bei der Trachtenkapelle

    • |
    • |
    Vorsitzender Thomas Schmitt (rechts) ehrte langjährige Mitglieder der Trachtenkapelle Theinfeld: (von links) Paul Geier (40 Jahre), Eduard Lintner (25 Jahre) und Hiltrud Lach (30 Jahre).
    Vorsitzender Thomas Schmitt (rechts) ehrte langjährige Mitglieder der Trachtenkapelle Theinfeld: (von links) Paul Geier (40 Jahre), Eduard Lintner (25 Jahre) und Hiltrud Lach (30 Jahre). Foto: FOTO Philipp Bauernschubert

    (bp) Bei der Generalversammlung der Trachtenkapelle Theinfeld hat Vorsitzender Thomas Schmitt drei Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Bundestagsabgeordneter Eduard Lintner, für 30 Jahre Hiltrud Lach und für 40 Jahre Paul Geier mit einer Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet.

    Der besondere Dank des Vorsitzenden galt dem Dirigenten Pius Ziegler sowie dessen Stellvertreter Oskar Bretscher, der bei Proben und Auftritten in die Bresche sprang, wenn Ziegler nicht anwesend sein konnte oder sich als Musiker einreihte, wie etwa bei der „Houfräd“ an Kirchweih.

    Gründungsfest war das Highlight

    Als sogenannte Highlights bezeichnete Schmitt den Ehrenabend zum Gründungsfest. Ausgezeichnet wurden 39 passive und 32 aktive Mitglieder. Auch das Kurkonzert in Bad Bocklet und die Teilnahme am 1. Rhöner Blasmusikcoup in Strahlungen zählten zu den herausragenden Ereignissen. Der absolute Höhepunkt jedoch war das Kreismusikfest, verbunden mit dem Gründungsfest zum 40-jährigen Bestehen der Trachtenkapelle, das als sehr gelungen bezeichnet werden kann.

    Als weiteres Highlight bezeichnete der Vorsitzende die Live Radiosendung aus der Schulturnhalle Rothhausen „BR 1 unterwegs in Thundorf“. In diesem Zusammenhang verwies Schmitt auf den Anruf einer Hörerin aus der Oberpfalz die von den Klängen der Trachtenkapelle Theinfeld begeistert war.

    Als gelungen konnte wieder die Ausrichtung des Kirchweihfestes bezeichnet werden, sowie das Probenwochenende im Kinderdorf „St. Anton“ in Riedenberg als Vorbereitung zum Adventskonzert. Die intensive Vorbereitung hatte sich gelohnt und das „Haus Gottesgüte“ in Oberlauringen darf sich über die Spende der zahlreichen Besucher von 1020 Euro freuen.

    75,52 Prozent Probenbeteiligung

    Schließlich ging Schmitt noch auf den Probenbesuch ein. Die Beteiligung lag im vergangenen Jahr bei 75,52 Prozent, etwa 2,5 Prozent schlechter als im Jahre 2007. Die meisten Proben wurden vom stellvertretenden Vorsitzenden Erich Thain besucht, der nur ein einziges Mal fehlte. Bei allen Auftritten war Dieter Geier dabei.

    Aus den Grußworten des Bürgermeisters Anton Bauernschubert, des Bundestagsabgeordneten Eduard Lintner und der Bezirksrätin Karin Renner war zu hören, dass die Trachtenkapelle Theinfeld mit ihrem hohen musikalischen Standard ein Werbeträger für Landkreis und Bezirk sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden