Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT/BAD NEUSTADT: Pfiffige und originelle Innovationen

MÜNNERSTADT/BAD NEUSTADT

Pfiffige und originelle Innovationen

    • |
    • |
    Die Sieger (von links) Felix Bauch, Andreas Vorndran, Thomas Schramm und Nico Rossmann vom Gymnasium Münnerstadt mit Personalmanager Stefan Schinz (links) und Entwicklungsleiter Rocco Mertsching von Preh.
    Die Sieger (von links) Felix Bauch, Andreas Vorndran, Thomas Schramm und Nico Rossmann vom Gymnasium Münnerstadt mit Personalmanager Stefan Schinz (links) und Entwicklungsleiter Rocco Mertsching von Preh. Foto: FOTO Heise

    (eh) Der schöne Schein ist es oft genug, der ein Erzeugnis zum Erfolg werden lässt. Auch unter diesem Aspekt richtete die Preh GmbH zum dritten Mal einen Ideenwettbewerb aus, bei dem es darum ging, „Zukunftstrends für die Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes“ zu entwickeln und darzustellen.

    Mit von der Partie waren die vier Gymnasien aus Bad Neustadt, Mellrichstadt, Bad Königshofen und Münnerstadt sowie die Fachoberschule Bad Neustadt. Im Rahmen des Projekts waren Schüler der 11. und 12. Klassen dazu aufgerufen, innovative Konzepte zu dem Thema zu erarbeiten und sie dann in ansprechender Form zu präsentieren. Dem besten Team winkte ein Preisgeld von 2000 Euro, insgesamt stellte die Prehstiftung 6000 Euro bereit.

    Seit dem Spätherbst bereiteten sich die Projektgruppen auf den Moment in der Stadthalle vor, an dem sie ihre Lösungen einer Jury aus Leitern der verschiedenen Fachabteilungen präsentierten. In erster Linie stellten die Schüler Vorschläge zur Gestaltung der unmittelbaren Umgebung eines Fahrers dar. Heraus gekommen seien zum Teil originelle Detailgestaltungen wie die von Armaturenbeleuchtungen, die die Jury verblüfft hatten, wie Entwicklungsleiter Rocco Mertsching bei der Preisverleihung beeindruckt feststellte.

    Dazu gehörte etwa ein Bediensystem, das auf dem Zusammenspiel von Schaltern im Lenkrad und einer Informationsanzeige basiert, die per Head-Up-Display ins Sichtfeld des Fahrers gebracht wird. Bewertet wurde auch die Präsentation. Am Ende hatte das Gymnasium Münnerstadt mit dem Präsentationsteam Felix Bauch, Andreas Vorndran, Thomas Schramm und Nico Rossmann den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen, die dafür den Scheck von 2000 Euro von Personalmanager Stefan Schinz und dem Entwicklungsleiter entgegennahmen. Um den anderen Teilnehmern zu signalisieren, dass vor allem das Engagement belohnt wird, wurden keine weiteren Platzierungen vorgenommen, sondern alle waren Zweiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden