Bad Kissingen

Psychiater Galuska: "Wir steuern auf ein Corona-Burnout zu"

Die Pandemie hinterlässt seelische Spuren - und erschöpft. Mediziner Joachim Galuska warnt vor "typischen Burnout-Prozessen" und erklärt, wohin die enorme Anspannung führt.
Befürchtet einen enormen Anstieg der psychischen Erkrankungen als Folge der Corona-Pandemie: Psychiater Dr. Joachim Galuska
Foto: Siegfried Farkas | Befürchtet einen enormen Anstieg der psychischen Erkrankungen als Folge der Corona-Pandemie: Psychiater Dr. Joachim Galuska

Jeder dritte Deutsche hat laut Umfragen Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Gleichzeitig sorgen sich viele Menschen um ihre Existenz. Während der Pandemie ist die Zahl der Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen sprunghaft angestiegen. Der Psychiater Dr. Joachim Galuska ist davon überzeugt, „dass wir auf ein Corona-Burnout zusteuern“. Je länger das Virus bleibe, umso mehr Burnout-Erkrankungen werde es geben, prognostiziert der ehemalige Ärztliche Direktor der Bad Kissinger Heiligenfeld Kliniken. „Die Menschen stehen gesellschaftlich unter enormer Spannung.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!