Aschach bei Bad Kissingen

Museum Aschach: Puppenspieler, Gräfin und Köchin im Schloss

Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison. Ein familienfreundliches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher.
Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison.       -  Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison.
Foto: Gerhard Nixdorf | Die Museen Schloss Aschach starten am 1. April in die Saison.

Die Museen Schloss Aschach im Landkreis Bad Kissingen öffnen am Samstag, 1. April, wieder ihre Türen. Besucherinnen und Besucher können sich am Eröffnungswochenende auf ein familienfreundliches Programm mit Führungen, Puppentheater und Kreativangebot freuen, heißt es in einer Pressemitteilung der Museen.

Führungen mit der Hausherrin

Carola Gräfin von Luxburg öffnet am 1. April um 11 Uhr die Türen ihrer hochherrschaftlichen Räume und läutet die Museumssaison ein. Um 11.15 und 15.15 Uhr finden die ersten beiden Schlossführungen des Jahres mit der Hausherrin statt. Eine Museumspädagogin schlüpft hierfür in die Rolle der ehemaligen Gräfin.

Um 14 und 15.30 Uhr präsentiert Thomas Glasmeyer sein Puppentheaterstück „Vom kleinen König in der Hutschachtel“. Der mehrfach ausgezeichnete Puppenspieler erzählt die Geschichte eines kleinen Königs, der seinen Geburtstag nicht wie immer feiern möchte, sondern einmal ganz anders. Dazu schickt er seine beiden Brieftauben mit der Einladung rund um die Welt. Das 45-minütige Puppentheaterstück ist geeignet für Kinder ab vier Jahren und wird im kleinen Festsaal der Schlossanlage aufgeführt.

Kunigunde im Kostüm

Am Sonntag, 2.April, gibt es – neu im Programm der Museen Schloss Aschach – eine Kostümführung mit Köchin Kunigunde. Um 11.15 Uhr treffen Besucherinnen und Besucher erstmalig in einer Führung auf die ehemalige Köchin des Hauses, die aus dem Nähkästchen plaudert.

Von 14 bis 17 Uhr können kreative Köpfe ihre eigenen Frühlingskränze binden. Zum Abschluss des Eröffnungswochenendes ruft das Schulfräulein um 15.15 Uhr zu einer historischen Schulstunde im Schulmuseum .

Die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten ist im Museumseintritt inbegriffen. Eine Anmeldung zu den Führungen und zum Puppentheater wird empfohlen und ist unter Tel. 09708/704 188 20 oder per Mail unter schloss.aschach@bezirk-unterfranken.de möglich.

Im Graf-Luxburg-Museum können sich Besucherinnen und Besucher in den ehemaligen Wohnräumen wie zu Gast bei der gräflichen Familie von Luxburg fühlen. Zu sehen sind hier auch die neu in Szene gesetzten Kunstsammlungen mit Gemälden und Plastiken der Gotik und Renaissance sowie die Sammlung ostasiatischer Porzellane und Bronzen aus dem gräflichen Besitz.

Das Volkskundemuseum im barocken Fruchtspeicher vertieft die Eindrücke vom bäuerlichen Leben von 1850 bis 1950. Es zeigt das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Rhön.

Im Schulmuseum im ehemaligen Gärtnerhaus besichtigen Gäste einen Schulsaal aus der Zeit um 1900. Es sind Unterrichtsmaterialien, wie die damals wichtigen Schulwandbilder und mehr zu sehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

 

Themen & Autoren / Autorinnen
Besucher
Puppenspielerinnen und Puppenspieler
Schulmuseen
Wohnbereiche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top
Weitere Artikel