Die kleinste eigenständige Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen "lebt" von der Solidarität und den ehrenamtlichen Leistungen ihrer Bürger. Dies soll auch so bleiben, wie die Entscheidung des Gemeinderats gegen eine Einheitsgemeinde untermauert.
Ein 13 Jahre altes Thema ist der Radweg nach Euerdorf, der immer noch nicht realisiert ist, wie Heidi Müller-Sattes bedauerte. Bürgermeister Thomas Hack erklärte, die Gemeinde müsste die Kosten von rund 100 000 Euro komplett übernehmen, was Hack als "Hemmschuh" bezeichnete. Eine Einigung über den Verlauf des Radwegs rechts der Staatsstraße ist mit der Gemeinde Euerdorf aber erzielt worden.
Heizungsanlage zu teuer
Eine Frage der Kosten ist auch die energietechnische Zusammenfassung von Schule, Kindergarten, Kirche und Schwimmbad, die zentral aus einem Blockheizkraftwerk versorgt werden könnten. Auch hier belaufen sich die Kosten auf rund 100 000 Euro, die Aura nicht hat. Bürgermeister Hack sähe gerne einen privaten Finanzier, der dieses Projekt übernimmt, beantwortete er eine entsprechende Anfrage von Heidi Sattes-Müller. Sie kritisierte auch die Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung, die aus ihrer Sicht beim Laubsaugen um den Auraer Friedhof entsteht. Das Laub sollte, abgesehen von den Gehwegen, zu Humus werden und den Boden vor Austrocknung schützen, so Sattes-Müller, die für das Räumen mit Rechen plädierte. Thomas Hack hält dies aber aus zeitlichen Gründen für kaum durchführbar. Wegen der Lärmbelästigung will Hack mit den Verantwortlichen reden.
Für eine Erweiterung des Ortsgebiets plädierte Claudia Schwarzkopf. Da die Wohnbebauung an der Staatsstraße expandiert, soll die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h durch Versetzen des Ortsschilds auf 50 km/h gedrosselt werden. "Wir sind hier nicht Herr der Situation", verwies Bürgermeister Hack auf die Genehmigungsbehörden, bei denen er jedoch eine entsprechenden Vorstoß unternehmen will.
Für die fehlende Mittellinie auf der Staatsstraße nach Euerdorf, die Carmen Scheb-Thiele beklagte, ist die schmale Straße verantwortlich. Fachbehörden verwiesen darauf, dass die Straße durch ihre geringe Breite nicht trennbar ist, so Hack. 2008 feiert Aura seinen 900. Geburtstag. Da wäre nicht nur ein Radweg eine gute Werbung, sondern ebenso das Herrichten des Kapitelsaals und der Aussegnungshalle an der Klosterkirche - zum Beispiel auch durch die Ausstattung mit Toiletten, empfahl Rudi Rohr. Den Weg zur Aussegnungshalle will Hack pflastern lassen. Eine Toilette nannte er durch die notwendigen Leitungen aber eine "kostspielige Maßnahme".