Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

HAGHOF: Rudolf Diller wird 85 Jahre

HAGHOF

Rudolf Diller wird 85 Jahre

    • |
    • |
    Festtag: Der Haghofer Rudolf Diller wird am Mittwoch, 12. März, 85 Jahre altIm Ruhestand ist er noch sehr rührig,
    Festtag: Der Haghofer Rudolf Diller wird am Mittwoch, 12. März, 85 Jahre altIm Ruhestand ist er noch sehr rührig, Foto: Foto: Diana Leitsch

    Seinen 85. Geburtstag feiert am Mittwoch, 12. März, Rudolf Diller aus dem Modloser Ortsteil Haghof. Am 12. März 1929 wurde er am Haghof geboren. Sein beruflicher Werdegang wurde schon früh dadurch gelenkt, dass seine Eltern Anna (geborene Oswald) und Johann Diller schon damals einen Holzwarenbetrieb hatten, in dem Rudolf seit seiner Kindheit mitarbeitete. Im Alter von nur 15 Jahren wurde er jedoch noch kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs eingezogen und an den Westwall geschickt. Er geriet von dort in Kriegsgefangenschaft und wurde im Herbst 1945 daraus entlassen.

    Elterlichen Betrieb übernommen

    1965 übernahm er den elterlichen Betrieb und erweiterte ihn unter anderem um das Sägewerk. Sechs bis sieben Angestellte beschäftigte er, damals wurden hier Rechen, Holzschuhe und verschiedene Gebrauchsgegenstände aus Holz angefertigt. Im Laufe der Jahre baute er den Betrieb immer weiter aus und übergab ihn 1995 an seinen Sohn Reinhard, der ihn seitdem weiterführt. Unter anderem 500 bis 1000 Holzstiele für Werkzeuge wie Hacke, Pickel, Beil und Schaufel werden hier täglich hergestellt, und in ganz Süddeutschland arbeiten die Hand- und Heimwerker mit Stielen vom Sägewerk Diller. Noch heute, so viele Jahre nach seinem Ruhestand, steht Rudolf Diller jeden Tag in der Werkstatt, unter anderem wartet und repariert der die vielen Maschinen.

    59, ja sogar fast 60 Jahre, ist das Ehepaar Rudolf und Anni nun schon verheiratet. 1949 wurden er und seine Frau, die damals in einem Lebensmittelgeschäft in Rupboden arbeitete, ein Paar. Im November 1954 heirateten die beiden zuerst standesamtlich in Modlos und anschließend in der Weißenbacher Kirche. Zwei Kinder bekamen Anni und Rudolf Diller, 1957 erblickte ihr Sohn Reinhard das Licht der Welt und vier Jahre später, 1961, seine Schwester Hannelore. 1970 bauten sie das Haus in dem sie bis heute wohnen, gegenüber von Rudolf Dillers Elternhaus. Insgesamt 18 Jahre lang war Diller Mitglied des Gemeinderates. Zuerst ab 1972 in Modlos unter dem damaligen Modloser Bürgermeister Leo Müller und anschließend 1978 nach Bildung einer Großgemeinde unter dem Oberleichtersbacher Bürgermeister Otto Rienecker.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden