Beim Blättern in alten Ausgaben stößt man auf Schlagzeilen vergangener Jahrzehnte. Die folgenden Beiträge erschienen vor 40, 25 und zehn Jahren auf den Bad Brückenauer Seiten.
Umfassend entspannen bei Minigolf und Kegeln
Gemeinsam bauten die Stadt Bad Brückenau und Mitglieder des Kurvereins vor 40 Jahren die 18 Bahnen der Minigolfanlage im Georgi-Kurpark, jede mit Schreibpult und einem eigenen Aschenbecher. Mit dieser Minigolfanlage, den neuen Kegelbahnen im Hallenbad und dem Freiluftschach werde Einwohnern und Kurgästen jetzt ein „umfassendes Entspannungsfeld“ geboten, meinten damals der Kurvereinsvorsitzende Erich von Weckbecker und Bürgermeister Georg Robert Ratsch.
Örtliche Priester distanzieren sich von Gorleben-Pilgern
Auf ihrem „Kreuzzug der Schöpfung“ von Wackersdorf nach Gorleben machten vor 25 Jahren mehrere Pilger auch in der Stadt Bad Brückenau Station. Mit Bedauern mussten sie feststellen, dass sich die örtlichen Priester vom Vorhaben distanzierten und die Pilger nicht unterstützten. Deshalb mussten sie ihre Andacht in der Jugendherberge abhalten.
Kindergartengruppen werden voller – gegen den Trend
Gegen den bundesweiten Trend nahm vor zehn Jahren in der Stadt Bad Brückenau die Zahl der Kindergartenzöglinge jedes Jahr um fünf Kinder zu. Grund sei der Zuzug von Spätaussiedlerfamilien, führte die Main-Post damals als Ursache an. Die Kindergartengruppen würden immer voller und die Kindergärten immer älter, kritisierten deshalb die Eltern.