Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

GERODA: Schleier fallen farbenfroh

GERODA

Schleier fallen farbenfroh

    • |
    • |
    Helene Wirth aus Geroda veröffentlicht einen Gedichtband „Mit Herz auf dem Weg zu Dir“ mit eigenen Aquarellen und Fotos.
    Helene Wirth aus Geroda veröffentlicht einen Gedichtband „Mit Herz auf dem Weg zu Dir“ mit eigenen Aquarellen und Fotos. Foto: FOTO B. Bedacht

    Vor drei Jahren hat Wirth mit dem Malen begonnen. Nach einigen Wochen, kurz vor Weihnachten, war ihr erstes Bild fertig: Zwei Delfine, die im Strudel des Lebens zum Licht hinschwimmen. Vielleicht ein Bild für die Suche nach dem Sinn. Sie hat selbst gesucht, erzählt Helene Wirth; ihr Vater starb, als sie erst 17 Jahre alt war. Die zweite schwere Verlusterfahrung war 2001 der Tod ihrer Mutter.

    „Ich will die Herzen der Menschen erreichen.“

    Helene Wirth Buchautorin aus Geroda

    Seither ist es ihr wichtiger als früher, sich nicht hinter einer Maske zu verstecken oder Oberflächlichkeiten hinzunehmen: „Ich habe meinen Blickwinkel total verändert“, erzählt sie. Vor drei Jahren begann sie bei Thea Keßler in Ramsthal den Kurs „Malen für die Seele“. Das Delfinbild entstand als erstes, einige weitere folgten. So auch ihr Lieblingsbild, das symbolhaft zeigt, wie eine Frau ihre Schleier fallen lässt, um sich mit ihren Fehlern und Stärken zu zeigen.

    Das Malen hat die Poesie in ihr geweckt. Die Gedichte sind einfach so entstanden, erzählt sie. „Sie kommen aus meinem Herzen. Ich will die Herzen der Menschen erreichen.“ Eine Kostprobe aus ihrem Büchlein: „Entdecke ich mich selbst, gehe ich mir auf den Grund, lasse ich mein Inneres nach außen, drücke mich aus mit Hand und Mund“.

    Es sind Lebensweisheiten, die Helene Wirth in Bild und Text übermittelt: Die eigene Maske abnehmen, den anderen so akzeptieren, wie er ist, nicht bewerten, im Jetzt leben, die eigenen Wurzeln annehmen.

    Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass es sich dann leichter lebt. Ihr Schreiben hat Eigendynamik entwickelt, so dass sie einen Teil der Texte in ihrem Buch mit Fotos bebildert hat. Da kommt der Garten an ihrem Haus in Geroda vor oder auch ein Regenbogen über der Platzer Kuppe.

    Ursprünglich stammt Wirth aus Schondra, mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen lebt sie in Geroda. Sie hat Hauswirtschafterin am Volkersberg gelernt und später zehn Jahre in diesem Beruf im Kurstift in Brückenau gearbeitet. Diana Müller aus Elfershausen hat sie bei der Gestaltung des kleinen Bandes unterstützt.

    Vor einigen Tagen sind die 700 Exemplare aus der Druckerei gekommen. Beim Weihnachtsmarkt auf Burg Schwarzenfels war sozusagen Premiere; dort hat Wirth 20 Bücher verkauft, die Hälfte an Männer, erzählt sie ein wenig überrascht. In Brückenau gibt es ihr Werk in der Buchhandlung Nikolaus, im Reformhaus und im Teeladen, außerdem im Haus der Schwarzen Berge in Oberbach und in Bad Kissingen unter anderem in der Buchhandlung Oase. Es ist gebunden und kostet 12,50 Euro. ISBN-Nummer: 978-3-00-029390-0.

    Adventliche Lesung

    Bei einem adventlichen Nachmittag im Haus der Schwarzen Berge in Oberbach am Sonntag, 6. Dezember, stellt Helene Wirth ihr Buch vor. Die Lesung beginnt um 14.30 Uhr. Bereits ab 14 Uhr bis 15.30 Uhr können Kinder unter Anleitung Plätzchen backen. Gegen 15.30 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch und bringt Kindern und Senioren ab 65 Jahre ein kleines Geschenk mit. Am 2. Weihnachtsfeiertag liest Wirth bei der Veranstaltung „Wenn das Christkind sich ausruht“ um 19.30 Uhr in der Wandelhalle des Staatsbads.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden