(gs) Am Sonntag, 12. Dezember, tritt der jährliche Fahrplanwechsel für die Busfahrpläne in Kraft. Ab Mittwoch, 15. Dezember, liegt der kostenlose Kreisfahrplan mit einer Auflage von 5500 Exemplaren in allen Gemeinden des Landkreises und im Landratsamt für die Bürger bereit. Zudem können die aktuellen Fahrplandaten im Lokalen Informationssystem des Landkreises unter www.nahverkehr-badkissingen.de abgerufen werden.
In der Brückenauer Georgi-Kurhalle stellte Landrat Thomas Bold die neuen Busfahrpläne vor. Mit einer inzwischen erreichten „Professionalität“, so Bold, würden die Pläne alljährlich entsprechenden Änderungen im Anschlussverkehr angepasst werden. Die wesentlichen Neuerungen sind demnach die Beschleunigung auf der Strecke Bad Brückenau-Bad Kissingen um 8.03 Uhr ab Kursaalgebäude und 9.15 Uhr ab Bahnhof. Weil künftig die Schleife über den Klaushof entfällt, können die Anschlusszüge nach Schweinfurt und Würzburg sicherer erreicht werden, sagte Claus Schubert, Geschäftsführer der Kreisomnibus (KOB) GmbH. Damit soll die Verbindung nach Süden attraktiver werden.
Die Verbindung von Bad Brückenau nach Wildflecken um 15.30 Uhr, die bisher nur von Schülern montags bis freitags genutzt werden konnte, wurde in den Linienverkehr übernommen. So konnte im Fahrplan eine Lücke von zwei Stunden geschlossen und den Fahrgästen nach Wildflecken eine weitere attraktive Fahrmöglichkeit geboten werden, sagte Bold.
Umbenannt wurden die Haltestellen „Bad Brückenau Neue Sinntalbrücke“ in Kursaalgebäude und Kreisaltenheim in Haus Waldenfels.
Auch der Bäderlandbus zwischen den Kurstädten Bad Brückenau, Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Neustadt und Bad Königshofen ist seit drei Jahren Bestandteil des Nahverkehrskonzeptes im Landkreis Bad Kissingen. Auch dieser wird an den Wochenenden zunächst den Kissinger Bahnhof anfahren. Ab Berliner Platz in Bad Kissingen können die Gäste dann weiter nach Bad Bocklet und Aschach oder mit dem Saaletalbus ins Weindorf Ramsthal und nach Hammelburg fahren.
Wie Silvia Treutner, Linienmanagerin Omnibusverkehr Franken GmbH, mitteilte, wurden die Busfahrer mit einem rechnergesteuerten Betriebsleitsystem ausgestattet. Sie können miteinander kommunizieren, was zur Sicherung der Anschlüsse beitrage.
Änderungen gab es auf der Strecke Jossa-Bad Brückenau ab 5.15 Uhr, bei der „Eckarts Ort“ nicht mehr bedient wird. Die Fahrt Bad Brückenau-Wildflecken ab 5.55 Uhr sei wegen zu geringer Nachfrage gestrichen worden.
Keine Änderungen dagegen gab es auf der Strecke Bad Brückenau-Fulda. Dort gibt es weiterhin drei Fahrtenpaare.