(arno) Keine Angst vor der Polizei zeigten die knapp 40 Kinder, die der Ferienprogramm-Einladung des CSU-Ortsverbandes gefolgt und mit zur Polizeiinspektion nach Bad Kissingen gefahren waren. Begrüßt wurden die Kinder von Matthias Kleren, Polizei-Hauptmeister und Verkehrserzieher, der etlichen bekannt war und lautstark umringt wurde.
Doch alle Sympathie war vergessen, als kurz darauf der Hundeführer aus Schweinfurt vorfuhr, der gleich zwei Diensthunde mit dabei hatte. Zum einen Crisu, einen belgischen Schäferhund, der schon viele Jahre als Schutz-- und Spürhund im Dienste der Polizei steht und zum anderen den Azubi-Hund Angie, einen einjährigen Hannoveraner Schweißhund. Da staunten die Kinder, als der ältere zeigte, was man als Polizeihund so alles können muss. Den jungen durften sie sogar streicheln. Dann aber war ein Dienstfahrzeug Mittelpunkt des Interesses. Blaulicht und Martinshorn kamen lautstark zum Einsatz, was aber den kleinen Luka nicht besonders beeindruckte. „Ich hab schon mal eines gehört, da war das Blaulicht noch lauter!“ Da waren die Polizisten aber baff.
Natürlich mussten die Polizisten zeigen, was sie so alles bei einer Streifenfahrt mit dabei haben. Und da wurde dann mit den Kindern schon mal eine Verkehrskontrolle dargestellt, aber auch die Handschellen klickten. Im Dienstgebäude erregten die beiden Zellen das größte Interesse. Die Einsatzzentrale mit ihren vielen Telefon- und Funkgeräten, den Monitoren und Überwachungskameras wurde besichtigt und hier erfuhren die Kinder, dass auch die Alarmierung der Feuerwehren von hier aus erfolgt.
Diensträume, Schaukästen und Infoposter, die Einrichtungen für Erkennungsdienstliche Maßnahmen, der Inhalt einer Einsatztasche, in der sich alles befindet, was ein Polizist so braucht (sogar ein UV-Geldscheinprüfer) wurden mit Aufmerksamkeit und Interesse in Augenschein genommen.