Münnerstadt

MP+Solarboom in der Altstadt wird ausgebremst

Auch auf Denkmälern sollen künftig Solaranlagen möglich sein, besagt ein Ministerratsbeschluss in Bayern. Alle Behörden begrüßen das. Warum es trotzdem in der Altstadt so schwierig ist, die Erlaubnis zu bekommen?
Vereinzelt gibt es tatsächlich schon Solardächer in der Altstadt. Für sie gab es Ausnahmegenehmigungen. Foto: Heike Beudert       -  Vereinzelt gibt es tatsächlich schon Solardächer in der Altstadt. Für sie gab es Ausnahmegenehmigungen. Foto: Heike Beudert
| Vereinzelt gibt es tatsächlich schon Solardächer in der Altstadt. Für sie gab es Ausnahmegenehmigungen. Foto: Heike Beudert

Ein Ministerratsbeschluss in Bayern vom Sommer dieses Jahres hat unter Hausbesitzern und -besitzerinnen Hoffnungen geweckt. Endlich soll es leichter werden, auch in denkmalgeschützten Altstädten über eine Dachphotovoltaik eigenen Strom zu erzeugen. Zwar begrüßen alle Behörden, angefangen von der Stadt über das Landratsamt und die Obere Denkmalbehörde diesen Vorstoß, doch es scheint an der Umsetzung zu haken. Alleine aus Münnerstadt liegen der Baubehörde am Bad Kissinger Landratsamt mittlerweile elf Anträge vor für Solaranlagen auf Altstadtdächern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!