Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Stadt Bad Kissingen übernimmt die Staatsbad GmbH: 7 Fragen und Antworten zu dem historischen Schritt

Bad Kissingen

Stadt Bad Kissingen übernimmt die Staatsbad GmbH: 7 Fragen und Antworten zu dem historischen Schritt

    • |
    • |
    Arkadenbau, Kurgarten und Regentenbau sind das Herz der Bad Kissinger Kur. Dafür, dass der Betrieb dort läuft, ist die Staatsbad GmbH zuständig. Und die wird ab 2026 komplett im Eigentum der Stadt sein, der Freistaat gibt seine Anteile ab. 
    Arkadenbau, Kurgarten und Regentenbau sind das Herz der Bad Kissinger Kur. Dafür, dass der Betrieb dort läuft, ist die Staatsbad GmbH zuständig. Und die wird ab 2026 komplett im Eigentum der Stadt sein, der Freistaat gibt seine Anteile ab.  Foto: Wolfgang Dünnebier (Archiv)

    Es ist ein historischer Schritt für Bad Kissingen: Der Freistaat Bayern gibt seine Anteile an der Staatsbad GmbH an die Stadt ab. Die einst staatliche Kurverwaltung wird damit ab dem 1. Januar 2026 vollständig zu einem städtischen Konzern. Doch warum gibt der Freistaat seinen Einfluss auf? Was bedeutet das finanziell für die Staatsbad GmbH, die strukturbedingt immer defizitär arbeitet und auf Zuschüsse vom Freistaat angewiesen ist? Was ändert sich für Mitarbeiter und Gäste? Ein Überblick über wichtige Fragen und Antworten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden