Bad Kissingen

Bad Kissingen: Einblick in die Welt der Pflege

Pflegefachkräfte werden gesucht, der Bedarf ist groß. Über Ausbildung und Berufschancen kann man sich bei einem Tag der offenen Tür am bfz Bad Kissingen informieren.
Die Berufsfachschulen für Pflegeberufe des bfz Bad Kissingen       -  Die Berufsfachschulen für Pflegeberufe des bfz Bad Kissingen
Foto: Melissa Wolfgramm | Die Berufsfachschulen für Pflegeberufe des bfz Bad Kissingen

Die Berufsfachschulen für Pflegeberufe des bfz Bad Kissingen öffnen ihre Türen. Am Freitag, 24. März, ab 9.30 Uhr wird es einen „Tag der Offenen Tür 2023“ als Informations- und Begegnungsveranstaltung geben. „Wir wollen über die Ausbildung zu den verschiedenen Pflegeberufen informieren und gleichzeitig die Akteure im Gesundheitswesen aus der Region zusammenbringen“, erklärt Peter Großmann, Koordinator der Berufsfachschulen im bfz Bad Kissingen .

Deshalb sind sowohl mehrere Träger von Kliniken und Krankenhäusern als auch Vertreter einzelner Gesundheit- und Pflegeeinrichtungen eingeladen. Die Hescuro-Kliniken, die AWO Bayern, die Carl-von Heß-Stiftung und die Bäderland Bayerische Rhön GmbH werden mit Messeständen ihre Arbeit im Landkreis Bad Kissingen und darüber hinaus vorstellen. Fachkliniken wie die Klinik Bavaria GmbH, die Franz-von-Prümmer Klinik und Senioren- und Pflegeheime wie Schloss Römershag, Burkardus Wohnpark, Benevit Haus Mainbogen und Pflegezentrum Hammermühle stellen ihre Einrichtungen vor.

Weitere Akteure im Gesundheitssektor wie die Fitnessarena Kissalis und die Staatlich Mineralbrunnen AG Bad Brückenau werden beim Tag der Offenen Tür dabei sein. „Als Berufsfachschulen im Gesundheitsbereich ist der Kontakt zu den einzelnen Einrichtungen vor Ort wichtig, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf dem Weg in einen medizinisch-pflegerischen Beruf zu begleiten“, betont Peter Großmann. Die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist die große Herausforderung aller Kliniken und Pflegereinrichtungen. Deshalb wird am „Tag der Offenen Tür 2023“ als zentraler Programmpunkt ein Impulsreferat von Sabine Dittmar , Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit, mit anschließendem Podiumsgespräch stattfinden. Nach ihrem Vortrag „Quo vadis Gesundheitssystem – Entwicklungen in der Pflege“ stellt sie sich zusammen mit Vertretern aus Schule, Wirtschaft und Pflegeeinrichtungen den Fragen der Zuhörer.

Ein weiterer zentraler Punkt . ist die Information über die verschiedenen Möglichkeiten der Ausbildung in einem Pflegeberuf. „In den Berufsfachschulen des bfz Bad Kissingen bieten wir zum einen die dreijährige generalisierte Pflegeausbildung zum/zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau an“, erläutert Frank Weißenberger, Schulleiter der Pflegeschulen des bfz Bad Kissingen . „Daneben kann in einer einjährigen Ausbildung der Abschluss zum/zur Pflegefachhelfer/Pflegefachhelferin erworben werden.“ Auch für Quereinsteiger sei die Ausbildung interessant, da diese auch von staatlicher Seite finanziell gefördert werde. „Die Agentur für Arbeit wird mit einem Infostand am Tag der Offenen Tür dabei sein, um gerade über diese finanziellen Möglichkeiten der beruflichen Förderung zu informieren.“ Wie die Ausbildung konkret aussieht, zeigen Schüler , die sich aktuell in der Ausbildung zur Pflegefachkraft bzw. Pflegefachhelfer/-in befinden. Außerdem gibt es Workshops.

Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Kissingen
Berufsfachschulen
Klinik Bavaria
Pflegeheime
Pflegeschulen
Sabine Dittmar
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel