Ein Höhepunkt der Schützenabteilung des SV Wildflecken ist die Königsproklamation. Neuer Schützenkönige wurde bei den Senioren Thomas Kleinhenz. Bei der Jugend ging die ketter wie im Vorjahr wieder an Jule Frank. Diesmal wurden die Wildfleckener König vom Gaubogenreferenten des Schützengaus Rhön-Saale gekrönt, Manfred Koch.
Das Königsschießen war wieder mit dem Schießen um die Vereinsmeisterschaft verbunden. Die Teilnehmer schossen auch um die Emil-Hohmann-Gedächtnisscheibe. Außerdem wurde das traditionelle Preisschießen und das jagdliche Schießen mit dem Königsschießen verbunden.
Über mehrere Wochen wetteiferten die Schützen im Schützenhaus in Oberwildflecken um die besten Platzierungen bei den zahlreichen Wettbewerben. Königswürde, Pokale und lukrative Sachpreise boten Anreiz für die Mitglieder und Freunde der Abteilung, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Dennoch nahmen heuer nur 18 Schützen am Königsschießen teil, bedauerte Schützenmeister Peter Nietsch.
Am Ende wurde Thomas Kleinhenz mit einem 25-Teiler Schützenkönig. Zur Seite steht ihm als erster Ritter der Schützenkönig des Vorjahres, Thomas Helfrich. Zweiter Ritter wurde Schützenmeister Peter Nietsch.
Bei den Jugendlichen hat Jule Frank als alte und neue Schützenkönigin mit einem 88-Teiler die männliche Konkurrenz wieder auf die Plätze verwiesen. Ihr folgen als erster Jugendritter Markus Mathes, als zweiter Jugendritter Tobias Heil.
Schützenmeister Peter Nietsch erinnerte in seiner Ansprache an den Sommerbiathlon, der mit 70 Teilnehmern ein großer Erfolg war. Er dankte seinem Stellvertreter Paul Gundelach, der die Veranstaltung mit vielen Helfern organisiert hatte. Aus terminlichen und organisatorischen Gründen fiel die Dorfmeisterschaft heuer aus. Sie soll im kommenden Jahr wieder durchgeführt werden.
Für die Schützenjugend hatte man zwei Trainingseinheiten mit Bezirksjugendleiter Michael Meindl angeboten. Nietsch bat die aktiven Schützen um regelmäßiges Training, um bei den Rundenwettkämpfen wieder erfolgreicher zu werden.
Gaubogenreferent Manfred Koch warb beim SV Wildflecken, auch Bogenschießen ins Angebot der Schützenabteilung aufzunehmen. Bürgermeister Alfred Schrenk beglückwünschte die Königshäuser im Namen der Gemeinde. „Es wäre schön, wenn die Dorfmeisterschaft und der Sommerbiathlon, die eine große Außenwirkung haben, weiter beibehalten werden“, wünschte er sich.
Der SV-Vorsitzende Jürgen Peterek hofft, dass die Schützen des Vereins bald wieder durch sportliche Erfolge von sich reden machen. Als Nikolaus trat am Ende Achim Mathes auf.