Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Ungewöhnliches Recycling alter Stoffreste und Tapeten

MÜNNERSTADT

Ungewöhnliches Recycling alter Stoffreste und Tapeten

    • |
    • |

    (oc) Ein ungewöhnliches Projekt startet der Verein „Zukunft für das Heimatspielhaus e.V.“ mit der Münnerstädterin Mia Hochrein. Vom 27. September bis 12. Oktober verlegt die Künstlerin ihr Atelier in die historischen Räumlichkeiten des Heimatspielhauses um die „Edition Heimatspielhaus“ mit neuen Kunstwerken zu bereichern. Am Anger, im Herzen der Riemenschneiderstadt, können Interessenten Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr miterleben, wie zum Beispiel aus Vorhangstoffen und Tapetenresten in spezieller Buchbindetechnik individuell gestaltete Einbände für Notiz- und Adressbücher entstehen. Die limitierte Edition wird anschließend zugunsten der Sanierung des Heimatspielhauses verkauft.

    „Auf diese Weise wird authentisches Material in eine ästhetisch ansprechende und brauchbare Form gebracht – eine Metamorphose von altem und marodem Material in neuwertige Stücke, die Freude machen“, erläutert Hochrein ihr Projekt.

    Interessierte Besucher können der Künstlerin bei der Arbeit zuschauen. Zudem besteht für Schulklassen die Möglichkeit, Einblicke in die Technik des Buchbindens zu bekommen und bei Interesse selbst Schulhefte zu binden. Gruppentermine sind nach Vereinbarung bei Christine Schikora, Tel. (0 97 33) 78 05 50 oder bei Mia Hochrein, Tel. (0 97 33) 33 35 möglich. Weitere Informationen zum Verein „Zukunft für das Heimatspielhaus e.V.“ und seinen Aktivitäten gibt es unter www.heimatspielhaus.de.

    Daten & Fakten

    Heimatspielhaus Münnerstadt

    Seit rund drei Jahren kämpft Martin Kuchler, Vorsitzender des Vereins Zukunft für das Heimatspielhaus, mit Mitstreitern um den Erhalt des Denkmals. Mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge und vieler Aktivitäten konnte das Gebäude gekauft werden. In den nächsten Jahren erfolgt die Sanierung und Umnutzung zu einem Informations- und Kulturzentrum.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden