Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Vorschau: Alles hat seine Zeit – leben Sie jetzt

Bad Brückenau

Vorschau: Alles hat seine Zeit – leben Sie jetzt

    • |
    • |

    Wir wir mit dem kostbarsten Gut – dem Leben – umgehen können und dabei die Fülle des Augenblicks schmecken, darauf geht das Montagsgespräch der ökumenischen Kur- und Reha-Seelsorge Bad Brückenau am heutigen Montag ein. Diakonin Cornelia Dennerlein fordert die Teilnehmer auf „Alles hat seine Zeit – leben Sie jetzt“. Beginn ist um 19 Uhr im Elisabethenhof im Staatsbad.

    Einkehr im Brauhaus am See

    Mit dem Bus nach Hetzlos und von dort auf ebenem Weg nach Thulba ins Brauhaus am See – das ist die Route, die der Rhönklub-Zweigverein Bad Brückenau morgen, Dienstag, 8. Juli, einschlägt. Der Bus fährt um 13.30 Uhr im Staatsbad, um 13.40 Uhr am Kurstift und um 13.45 Uhr am Busbahnhof ab. Wanderführer der rund fünf Kilometer langen Strecke sind Marlene und Walter Zirkel.

    Treffen der Sudetendeutschen

    Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bad Brückenau hält morgen, Dienstag, 8. Juli, wieder eine Monatsversammlung. Beginn ist um 15 Uhr im Gasthof Deutsches Haus.

    Aktuelle Fragen an Stadträte

    Aktuelle Themen können interessierte Bürger am Mittwoch, 9. Juli, bei einer Fragestunde des Brückenauer Bürgertisches stellten. Verschiedene Stadträte sind hierzu ab 20 Uhr im Gasthof Deutsches Haus vor Ort.

    Lieder zum Mitsingen

    Das deutsche Liedgut steht am Dienstag, 8. Juli, wieder im Mittelpunkt, wenn Alfred Eller um 19.30 Uhr in die Brückenauer Georgi-Kurhalle einlädt. Die Hobbysänger werden dabei musikalisch begleitet. Eingeladen sind alle Interessierten.

    Moderne Kräuterküche

    Lavendellimonade, Rosenblütensirup, Kokos-Melonen-Süppchen mit Orangenminze – bei welchem Hobbykoch jetzt das Interesse geweckt ist, der sollte sich für einen Kurs Moderne Kräuterküche im Haus der Schwarzen Berge in Oberbach anmelden. Am Samstag, 12. Juli, zeigt Kräuterexpertin Evi Treuting den leckeren Nutzen der Kräuter. Wie wär's mit Spaghetti mit Ruccola oder Brotsalat und als Nachspeise mit scharfen Erdbeeren? Beginn ist um 13.30 Uhr.

    Informationen und Anmeldungen im Informationszentrum, Tel. (0 97 49) 91 22 33.

    Kircheneingang wird eingeweiht

    Der neue behindertengerechte Eingang am Kirchenzentrum in Wildflecken wird am Sonntag, 13. Juli, beim Pfarrfest eingeweiht. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Hans-Jürgen Elbrecht zelebriert. Mittagstisch gibt es ab 11.30 Uhr. Auch für eine Kinderbetreuung haben der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung als Veranstalter ist gesorgt. Um 17.30 Uhr gestaltet ein junges, musikalisches Ensemble den Abschluss des Festes in der katholischen Pfarrkirche.

    Zeltlager in den Sommerferien

    Die Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Lohr am Main veranstaltet vom 14. bis 22. August ein Zeltlager für Mädchen und Jungen von zehn bis 13 Jahren, die Lust haben, einen Teil der Sommerferien mit Gleichaltrigen zu verbringen. Der Zeltplatz auf dem Gelände der Burg Feuerstein/Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz bietet Voraussetzungen für Erholung, Spaß und Besinnung. Die Kids beschäftigen sich mit den Olympischen Spielen von damals und heute, unternehmen einen Tagesausflug nach Nürnberg, gehen Schwimmbad, singen, spielen, basteln, verbringen die Abende am Lagerfeuer, lernen Geschichten aus der Bibel (neu) kennen, feiern Andachten, und erleben Gemeinschaft.

    Informationen und Anmeldeformulare: www.ej-lohr.de. oder bei der Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend, Tel. (0 93 52) 87 16 14.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden