(hub) Nur 16 von 233 Mitgliedern hatten den Weg zur Jahreshauptversammlung der Wasserwacht in das Rot-Kreuz-Haus gefunden. Vorsitzende Leslie Zimmermann konnte neben ihren Aktiven auch Ehemalige und Münnerstadts Bürgermeister Helmut Blank begrüßen.
In ihrem Rückblick über die Aktivitäten der Wasserwachtler ließ sie das Vereinsjahr Revue passieren. In der Mürschter Wasserwacht waren 2008 zwei Ausbilder Ressort Schwimmen, drei Ausbilder Rettungsschwimmen und ein Ausbilder Erste Hilfe aktiv. Leslie Zimmermann erinnerte an verschiedene Lehrgänge, die von den Mitgliedern absolviert wurden und an die bei Wettbewerben errungenen Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold.
Als besondere Errungenschaft stellte die Vorsitzende die Anschaffung eines Schlauchbootes und des dazugehörigen Bootsanhängers dar. Dieser sei durch Spenden finanziert worden. In diesem Zusammenhang lobte sie das Engagement einiger Wasserwachtfreunde, die kurz entschlossen ihren Motorboot-Führerschein erwarben.
Als weiteren Fortschritt bezeichnete sie die Anschaffung eines Vier-Meter-Band-Funkgerätes. Nicht zuletzt sei die vielseitige Förderung der Jugendarbeit und die Teilnahme an einer Taucherfortbildung in Leipzig einer besonderen Beachtung und Anerkennung wert, so die junge Vorsitzende.
Nach einer Jahresvorschau 2009 sprach sie allen Aktiven und im Besonderen der Vereinsführung ihren Dank aus für die gute Zusammenarbeit während ihrer Zeit als Vorsitzende. Schließlich kündigte sie für das Frühjahr 2009 eine Sonderveranstaltung zur Ehrung einiger hochverdienter Mitglieder an.
Die Wahl der neuen Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Manuel Korndörfer, 2. Vorsitzender: Dominic Riedl, Kassier: Dominic Arnold, Jugendwartin: Tina Froning, 1. Technischer Leiter: Michael Kallinich, 2. Technischer Leiter: Thomas Kunze.
Bürgermeister Helmut Blank bedankte sich beim alten Vorstand für die ausgezeichnete sportliche Betätigung innerhalb der Wasserwacht. Dem neuen Vorstand wünschte er eine gute Hand in dem Bestreben der Wasserwacht, den Kindern die Angst vor dem feuchten Element zu nehmen und bat sie, ihre Aufgaben in der Theorie, besonders aber in der Praxis ernst zu nehmen. Blank sagte: „Haltet Kontakt zur Stadt. Kommt auf uns zu, wir helfen euch jeder Zeit mit unserer Erfahrung.“