Gleich dreimal stand das Thema Windkraftanlagen (WKA) in der Sitzung des Maßbacher Marktgemeinderates auf der Tagesordnung: einmal der Antrag auf Errichtung von vier Windrädern im Bereich der Vorbehaltsfläche WK69a in den Gemarkungen Althausen, Münnerstadt und Poppenlauer, sowie drei Anlagen des gleichen Typs in der Gemarkung Rothhausen.
Gesamthöhe 199 Meter
Die Windräder, Typ „Nordex N117“ (Nennleistung 2400 kW, Nabenhöhe 140,6 Meter, Gesamthöhe 199 Meter) beantragte die Firma „Wotan“ westlich der A71 von Münnerstadt, Richtung Poppenlauer. Für die Anlage auf der Gemarkung Poppenlauer gab es das gemeindliche Einvernehmen, für die in Althausen und Münnerstadt keine Einwände.
Drei weitere Windkraftanlagen will die Firma „Juwi Energieprojekte“ auf der Gemarkung Rothhausen errichten. Der Markt Maßbach hatte bereits fünf Windräder auf der Gemarkung Maßbach und Volkershausen im November 2012 der Firma „Green City Energie“ (GCE) genehmigt und setzte voraus, dass beide Windpark-Anlagen sich nicht gegenseitig beeinträchtigen. Beide Firmen führten mittlerweile Gespräche und haben vereinbart, die geplanten WKAs als gemeinsames Projekt weiter zu führen. Die Planung in Rothhausen sieht ebenfalls den Typ „Nordex N117“ vor. Weil sich lediglich der Anlagentyp sich veränderte, stimmte der Marktgemeinderat zu.
Zustimmung gab es ebenso in der Stellungnahme für das Landratsamt, das Schutzniveau „Wochenendhausgebiet Schalksberg“ dem eines „Allgemeinen Wohngebiets“ gleichzusetzen. Grund der Anfrage waren die beiden WKA-Gebiete in Maßbach/Volkershausen und Rothhausen zur immissionsrechtlichen Bewertung, mit Festlegung des Schutzgrades für das Sondergebiet Schalksberg. Dafür sei der planerische Wille des Marktes maßgeblich.