Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

VOLKERS (MS): Wenn Müpfe aufmucken

VOLKERS (MS)

Wenn Müpfe aufmucken

    • |
    • |

    Müpfe - so nennen sich die Mitglieder der Jugendorganisation Bund Naturschutz (JBN). Und Aufmupf X'periment heißt das Projekt, mit dem die Jugendlichen etwas bewegen wollen. Am Samstag wurde dafür im Jugendgästehaus am Volkersberg der Startschuss gegeben. Rund 45 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren der Kreisgruppe Bad Kissingen haben sich dort zu einer Ideenwerkstatt getroffen.

    Mit dem Aufmupf X'periment will der JBN speziell etwas für die Altersgruppe der 12- bis 15-Jährigen tun. "Da war bis jetzt eine Lücke", sagt Pablo Asensio, der in der Landesstelle München für die Müpfe zuständig ist.

    Mittlerweile beteiligen sich nicht nur Kinder und Jugendliche, deren Eltern beim BN sind, stellt Franz Zang, stellvertretender Kreisvorsitzender des Bund Naturschutz, fest. Nach ihren Heimatgemeinden sind die Müpfe des Landkreises in fünf Gruppen unterteilt: Bad Brückenau-Schondra, Burkardroth, Hassenbach, Maßbach und Oberthulba. Jede Gruppe hat dabei andere Vorstellungen, wie sie sich für die Natur einsetzen oder einfach nur Denkanstösse geben kann.

    Und bei manchen Ideen, müssen die Jugendlichen erst einmal schauen, wie sie zu realisieren sind. So will die Gruppe Oberthulba unter der Leitung von Veronika Groß einen Naturspielplatz errichten. Von der Kontaktaufnahme mit der Gemeinde bis zur genauen Ausgestaltung haben die Müpfe einen Fahrplan erstellt. Barfußpfad, Nistkästen, Blumen, Pflanzen und schließlich ein Wohnwagen als eigener Bereich - alles ist schon in den Köpfen der Jugendlichen.

    Die Müpfe aus Burkardroth und ihr Leiter Josef May wollen sich dem Thema Bauernhof annehmen. Vor Ort wollen sie dafür bei einem Bauernhof beim Biolandbau mithelfen und die Vegetationsperiode verfolgen. Auch das Thema BSE soll dabei beleuchtet werden. Die Hassenbacher Gruppe, die von Karin Frank geleitet wird, hat schon Ideen für einen Skaterplatz.

    Einen Natur-Kalender will die Gruppe Bad Brückenau-Schondra unter der Leitung von Dr. Stephan Kneitz erstellen. Verbunden mit Paddelausflügen und Zelttouren sollen Pflanzen, Tiere und Landschaften fotografiert werden. Auch Haustiere und das Rhönschaf sollen darin vorkommen.

    Den Kalender will man dann auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen. Fast das gleiche Projekt machen die Müpfe aus Maßbach mit ihrer Leiterin Christine Dudek-Stache. Das X'periment ist auf ein halbes Jahr begrenzt. "Im Oktober wird es ein Abschlussfest geben", sagt Franz Zang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden