Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Wichtiges Etappenziel auf dem Weg durchs Leben

Münnerstadt

Wichtiges Etappenziel auf dem Weg durchs Leben

    • |
    • |
    Rektor Wolfgang Wittmann (oben) und seine Lehrer sind stolz auf die
besten Absolventen der Hauptschule Maßbach.
    Rektor Wolfgang Wittmann (oben) und seine Lehrer sind stolz auf die besten Absolventen der Hauptschule Maßbach. Foto: FOTO H. BREITENBACH

    Massbach (HUB) 30 von 35 Schülern und Schülerinnen der Hauptschule gehen mit dem Qualifizierenden Abschluss von der Hauptschule. Die Hälfte hat einen Ausbildungsplatz, die anderen werden weiterführende Schulen besuchen. Ein Ergebnis, mit dem sich nicht nur Rektor Wolfgang Wittmann zufrieden zeigte.

    Bezugnehmend auf die Tour de France verglich Wittmann die Prüfungen mit einem wichtigen Etappenziel. Als Trainer hätten sich die beiden Klassleiter Rebecca Bötz und Norbert Sebald bewährt. Massenstürze habe es aber nicht gegeben, für Wittmann ein Zeichen, dass die Kondition gestimmt hat. Den Lohn des Trainigsfleißes, das Quali-Zeugnis, würden 85 Prozent der Teilnehmer erhalten. Sie könnten mit dem Zeugnis jetzt weitere Bergetappen ihres Lebens angehen.

    Der Rektor appellierte aber auch an die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik, alles erdenklich Mögliche zu tun, damit alle jungen Menschen die Chance auf eine berufliche Perspektive erhalten. Er wünschte allen, dass sie auf ihrer weiteren Lebens-Tour von Verletzungen und Stürzen verschont bleiben und dass sie immer die passende Mannschaft und geeigneten Betreuer finden. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von den beiden Kinder-Chören, durch Instrumentalvorträge, zwei Tänze und einen musikalischen Gruß des Lehrerchores. Rebecca Bötz und Norbert Sebald ließen die vergangenen Jahre mit ihren Neuntklässern Revue passieren und eröffneten dabei einige Interna, die die Gäste herzhaft zum Lachen brachten. Jennifer Ashley und Markus Dietz (9a) erinnerten an ihre "lustigen" Schuljahre in Poppenlauer und die Hauptschuljahre mit Wittmann und Sebald. Sie bedankten sich bei den Lehrkräften, die "schon starke Nerven mit uns haben mussten". Patrizia Bode und Philipp Zink (9b) hoffen, dass jeder von ihnen seinen Weg findet. Einen herzlichen Dank richteten sie an Rebecca Bötz: "Sie wurden sehr wichtig für unser Leben."

    Bürgermeister Anton Bauernschubert (Thundorf) übermittelte Grüße seiner Amtskollegen Fridolin Zehner (Rannungen) und Johannes Wegner (Maßbach). "Ehrlichkeit, Fleiß und Leistung werden auch heute noch belohnt", gab Elternbeiratsvorsitzende Martina Thain zu bedenken. Höhepunkt der Feier war die Aushändigung der Entlassungszeugnisse und die Überreichung von Buchgutscheinen an die besten Schüler. Ausgezeichnet wurden Nadine Bronnsack, Christina Günzel, Sabrina Schulz, Fabian Gally, Marina Menzel (alle Poppenlauer), Anna Marotta (Maßbach) und Janina Beck (Theinfeld).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden