(jok) „Manchmal gibt es lange Tage, die erschreckend öde sind. Da hilft es ohne Frage, wenn man Kuriosa spinnt.“ So beginnt der Text unter der Überschrift „Hexe Meta ist missgeschicklich“.
Noch vieles mehr über Metas Hexenwelt findet man in dem unterhaltsamen Buch „. . . total verhext!“. Die Bad Kissinger Malerin Eva Feichtinger hat bunte Hexenaquarelle geschaffen und Regina Bolgen dazu entsprechende Texte geliefert. Wer nun glaubt, dieses Buch ist ausschließlich Kindersache, der irrt. Auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben. Malerei und Text verbinden sich in dem Buch fernab billiger Hexenromantik.
Eva Feichtinger hat den Hexenzyklus 2006 geschaffen. Schon damals forderte sie die Betrachter ihrer fantasiereichen und witzigen Hexenbilder auf, sich Geschichten zu den einzelnen Bildern auszudenken. Die Hexen ihrer Bilder sind ungewöhnlich und haben moderne Gelüste.
In der Neu-Bad Kissingerin Regina Bolgen fand die einheimische Künstlerin nun eine Partnerin, die seit über 40 Jahren mit Sprache arbeitet, „immer dicht am Leben“.
Die Idee, Texte zu den Bildern der Malerin zu verfassen, entstand aus der Laune eines Augenblicks heraus. Inzwischen bebildert Eva Feichtinger auch die Bolgen'schen Texte.
„Es gibt doch wirklich Leute, die meinen, dass es keine Hexen gibt. Da merkt man doch sofort, wie wenig informiert die Umwelt ist.“ Das Buch der beiden Frauen informiert deshalb über das Hexenwesen. Viele Texte sind in Reime gefasst.
Vorgestellt wird Hexe Metas Alltag mit Kümmernissen und Freuden. Und siehe da, die Hexe ist ganz menschlich. Damit die Zaubersprüche nicht vergessen werden, hilft ihr die weise Euleheule Herta. Auch Kater Gilb, das Trippelmäuschen, Herr Rabenklau und ein großer gelber Hund kommen vor.
Meta liebt ihre Viecher, aber nicht unbedingt alle ihre Mithexinnen, haben die doch aus Metas Sicht merkwürdige Angewohnheiten. Manche von ihnen studieren im Café Hexentreff die „Jellow Hexenpress“ oder lassen sich wie Meta bei Elenör die Haare mit Giftpilzfarbe feuerrot färben.
Das Buch ist erhältlich unter (09 71) 6 41 32 oder 6 99 38 55.