Neben der Vormittags-Betreuung von Kleinkindern werden ab September auch Schulkinder vor und vor allem nach der Schule bei ihr in erfahrenen Händen sein. Ab dem Baby-Alter bis zu 12 Jahren können Kinder übernachten. Anders als bei vielen Tagesmüttern, die die Kinderbetreuung nebenbei betreiben und die Zeit für ihre eigenen Kinder mit den Tageskindern teilen, ist bei Alexandra Blümlein alles auf die Betreuung von "fremden" Kindern ausgerichtet. Die Kinder finden im speziell für sie eingerichteten Spielzimmer altersgerechte Spielsachen und Beschäftigungsanreize. Nebenan gibt es ein kindgerechtes Bad, in dem die Toiletten und Waschbecken auf Kinderhöhe angebracht wurden.
Sicherheitsvorkehrungen wie ein Treppengeländer oder optische Barrieren über der Brüstung seien selbstverständlich, sagt die gelernte Erzieherin, die nach der Ausbildung 2002 zwei Jahre lang das Jugendzentrum in Bad Neustadt geleitet hatte. Danach arbeitete sie vier Monate im Kindergarten in Maßbach, und ist nun bis September im katholischen Kindergarten in Poppenlauer halbtags angestellt. Ab September wird sie sich ganztägig um "Ihre" kleinen Wichtel kümmern
Betriebserlaubnis vom Jugendamt
Vom Jugendamt wurde eine Pflege- und Betriebserlaubnis ausgestellt. Hauptsächlich zur Beruhigung der Eltern habe die gelernte Erzieherin sich diese geben lassen. So können die Eltern die Kleinen ruhigen Gewissens in einer sicheren Umgebung wissen. "Hotel" darf die 25-jährige die Einrichtung nicht nennen, da müssten alle Kriterien, wie ein extra ausgewiesener Notausgang, erfüllt werden, was in einem Mietshaus nur schwer durchzuführen gewesen wäre.
Der Ehemann macht mit
Die erforderlichen Umbaumaßnahmen wurden zum größten Teil von Ehemann Dominik durchgeführt, der die Idee und das Konzept der "Kleinen Wichtel" voll und ganz unterstützt. Der Schreiner stellte alle Möbel selbst her und widmet sich momentan der Gartengestaltung. Hier soll noch in diesem Jahr ein Piratenschiff mit vielen Kletter- und Entdeckungs-Gelegenheiten entstehen. Spontane Ausflüge mit den Schützlingen in den Tierpark, Picknicks oder Besuche im Zirkus sollen ebenso für Abwechslung sorgen, wie die die Kaninchen, Meerschweinchen, Wasserschildkröten und Zwergigel. Sind die Kinder schon länger angemeldet oder kommen regelmäßig, so geht es auch schon mal ins Schwimmbad.
Handabdruck an der Wand
Kinder, die schon einige Male da waren, kennen die wenigen Regeln im Haus und erinnern sich gegenseitig an deren Einhaltung. So haben die beiden Katzen im Spielzimmer nichts verloren. Jedes Kind, das ein "kleiner Wichtel" war, darf sich auf einer Wand im Spielzimmer mit einem Handabdruck verewigen. Zur Zeit kommen drei Kleinkinder regelmäßig zur Betreuung.
Übernachten können in der Regel bis zu sechs sechsjährige oder drei dreijährige. Das wird mit den Eltern individuell besprochen. Ausnahmefälle sind große Veranstaltungen, wie etwa die Beach Party im August. Da wird improvisiert und mit Matratzen zusätzlicher Schlafraum geschaffen.
Weitere Informationen unter
www.die-kleinen-wichtel.de oder
Tel. (0 97 33) 78 07 43.