Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Erfolgreiche Sportler geehrt

Bad Kissingen

Erfolgreiche Sportler geehrt

    • |
    • |
    Alle Kissinger Vereinssportler, die nicht auf der Bühne vorgestellt wurden, durften sich ihre Urkunden neben der Bühne abholen.
    Alle Kissinger Vereinssportler, die nicht auf der Bühne vorgestellt wurden, durften sich ihre Urkunden neben der Bühne abholen. Foto: Sigismund von Dobschütz

    Gleich zwei Premieren konnten am Pfingstsonntag auf dem Marktplatz gefeiert werden: Einerseits wurden die ersten Bad Kissinger Gesundheitswochen , in deren Verlauf sich neben Unternehmen und Organisationen aus dem Klinik-, Gesundheits- und Wellnessbereich auch viele Vereine aktiv beteiligt hatten, offiziell abgeschlossen. Andererseits wurden aus diesem Anlass auch erstmals auf dem Marktplatz die besten Einzelsportler und Mannschaften, die sich in den Pandemie-Jahren 2020 bis 2022 bei bayerischen, deutschen oder sogar internationalen Meisterschaften erste Plätze erkämpft hatten, sowie langjährig verdiente, ehrenamtlich tätige Funktionäre von Oberbürgermeister Dirk Vogel ( SPD ) im Namen der Stadt ausgezeichnet.

    „Sie sehen alle so fit aus nach den Bad Kissinger Gesundheitswochen “, begrüßte Moderatorin Kathie Kleff von Antenne Bayern die unzähligen Besucher der Abendveranstaltung, die es sich rund um die Bühne an den Tischen der Marktplatz-Gastronomie gemütlich gemacht oder die Bühne umringt hatten. Zugleich begrüßte sie Oberbürgermeister Dirk Vogel als ihren Co-Moderator. Dieser erläuterte noch einmal, warum man sich entschlossen hatte, die bisherigen Bad Kissinger Gesundheitstage, die alle Jahre zuvor an nur einem Wochenende stattgefunden hatten, in diesem Jahr erstmals als Bad Kissinger Gesundheitswochen auf vier Wochen zu verteilen: „Gesundheit braucht Regelmäßigkeit.“ Darüber hinaus gelinge eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge „nur im sozialen Miteinander“, weshalb ihm vor allem die Einbindung aller Vereine wichtig war: „Unsere Vereine spielen beim Thema Gesundheit eine herausragende Rolle“.

    Wieviele besuchen das Freibad?

    Vogel selbst würde gern mehr Fitness betreiben, gab er zu, doch sein Amt als Oberbürgermeister lässt ihm nur wenig Zeit. Unterschiedlichste Aktivitätsmöglichkeiten bieten die Bad Kissinger Vereine, ermunterte der OB zur Mitgliedschaft: „Wir haben so ziemlich alles – von Sport über Kultur bis zum sozialen Bereich.“ Moderatorin Kathie Kleff erinnerte ihn noch einmal an sein Versprechen, nach Abschluss der Freibadsaison bei Erreichen von 90.000 Besuchern im Terrassenfreibad im Anzug vom Drei-Meter-Brett ins Wasser springen zu wollen. Sollten 100.000 Freibad-Besucher in dieser Saison kommen, will der OB sogar vom Fünf-Meter-Brett hüpfen. Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär (CSU) hat für diesen Fall angekündigt, ihm im Abendkleid hinterherspringen zu wollen. Hintergrund ist die Tatsache, dass das Terrassenbad in der vergangenen Saison nur etwa 70.000 Gäste hatte verbuchen können, während es Anfang der 2000er Jahre noch regelmäßig um die 100.000, im Rekordjahr 2003 sogar 171.000 Badegäste waren. Vogel: „Diese Zahlen müssen wir jetzt nach Corona unbedingt wieder erreichen.“

    Jede Menge Urkunden

    Zur Sportler-Ehrung konnten Vogel und Kleff natürlich nicht alle verdienten Sportler auf die Bühne rufen. Dafür waren es in den drei Jahren 2020 bis 2022 in Summe insgesamt zu viele. So war es nur wenigen Auserwählten vergönnt, vor den Augen der Öffentlichkeit ihre Auszeichnungen aus den Händen der beiden Moderatoren entgegennehmen und in Vertretung aller anderen für ihre Sportart werben zu dürfen. Den übrigen Aktiven wurden die Urkunden während des Auftritts von Sänger Philipp Lumpp neben der Bühne ausgehändigt, der vor drei Jahren – also ausgerechnet direkt vor Beginn der Pandemie , wie die Moderatorin erzählte – seinen sicheren Beruf als Entwicklungsingenieur zugunsten einer erhofften Karriere als Singer-Songwriter aufgegeben hatte.

    Zum Abschluss des offiziellen Teils verlosten Kathie Kleff und der Oberbürgermeister noch die vier von der Würzburger Brauerei gestifteten Preise unter allen Vereinen, die sich an den Gesundheitswochen beteiligt hatten. Gewonnen haben die Freiwillige Feuerwehr Bad Kissingen , der Schützenverein Edelweiß in Reiterswiesen, der Förderverein Kissinger Sommer und die Kissinger Sängervereinigung.

    Auch interessant:

    Sabine Dacho (rechts), seit 2006 Abteilungsleiterin Turnen im TSV Arnshausen
    Sabine Dacho (rechts), seit 2006 Abteilungsleiterin Turnen im TSV Arnshausen Foto: Sigismund von Dobschütz
    Ralf Reinelt (rechts), von 2004 bis 2022 Vorsitzender und seit 2023 Ehrenmitglied des Gebrauchs- und Schutzhundevereins
    Ralf Reinelt (rechts), von 2004 bis 2022 Vorsitzender und seit 2023 Ehrenmitglied des Gebrauchs- und Schutzhundevereins Foto: Sigismund von Dobschütz
    Steffen Schubert mit Labradorhündin Quendy (Gebrauchs- und Schutzhundeverein Bad Kissingen), hier mit Moderatorin Kathie Kleff, wurde von Oberbürgermeister Dirk Vogel für den dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft 2022 ausgezeichnet.
    Steffen Schubert mit Labradorhündin Quendy (Gebrauchs- und Schutzhundeverein Bad Kissingen), hier mit Moderatorin Kathie Kleff, wurde von Oberbürgermeister Dirk Vogel für den dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft 2022 ausgezeichnet. Foto: Sigismund von Dobschütz
    Lena Weimer vom Sportverein Garitz wurde für ihre ersten Plätze bei der Deutschen und Süddeutschen Meisterschaft 2021 sowie zwei internationalen Meisterschaften in Taekwon-Do (Altersgruppe U15) ausgezeichnet.
    Lena Weimer vom Sportverein Garitz wurde für ihre ersten Plätze bei der Deutschen und Süddeutschen Meisterschaft 2021 sowie zwei internationalen Meisterschaften in Taekwon-Do (Altersgruppe U15) ausgezeichnet. Foto: Sigismund von Dobschütz
    Das Taekwon-Do-Team U13 vom Sportverein Garitz mit Andrea Offner, Laura Offner und Maik Schneider wurde für die ersten Plätze bei der Deutschen Meisterschaft 2022 sowie in Slowenien ausgezeichnet.
    Das Taekwon-Do-Team U13 vom Sportverein Garitz mit Andrea Offner, Laura Offner und Maik Schneider wurde für die ersten Plätze bei der Deutschen Meisterschaft 2022 sowie in Slowenien ausgezeichnet. Foto: Sigismund von Dobschütz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden