Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

THEINFELD: Zwei Stellvertreter bei Trachtenkapelle

THEINFELD

Zwei Stellvertreter bei Trachtenkapelle

    • |
    • |
    Der neue Vorstand: (von links) Schriftführerin Katja Wirsing, Kassier Norbert Geier, Vorsitzender Thomas Schmitt, Dirigent Pius Ziegler, 2. Vorsitzender Alex Klopf und dessen Amtsvorgänger Erich Thain.
    Der neue Vorstand: (von links) Schriftführerin Katja Wirsing, Kassier Norbert Geier, Vorsitzender Thomas Schmitt, Dirigent Pius Ziegler, 2. Vorsitzender Alex Klopf und dessen Amtsvorgänger Erich Thain. Foto: Foto: Bauernschubert

    (bp) Die Trachtenkapelle Theinfeld geht mit einer geänderten Führungsmannschaft in die nächsten beiden Jahre. Nach dem Rücktritt des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden nach 41 Jahren, musste dessen Posten neu besetzt werden. Nach einer Satzungsänderung unmittelbar vor der Wahl beschloss die gut besuchte Versammlung, künftig mit zwei gleichberechtigten Stellvertretern zu agieren.

    Bei den Wahlen erhielt Vorsitzender Thomas Schmitt wieder das Vertrauen. Er geht damit in seine siebte Amtsperiode. Zu gleichberechtigten Stellvertretern wurden Peter Englert und Alex Klopf gewählt. Schriftführerin bleibt Katja Wirsing, ihr Stellvertreter ist Ansgar Englert. Durch Wahl bestätigt wurden Kassenverwalter Norbert Geier und sein Stellvertreter Hubertus Geier. Weitere Besitzer sind: Manfred Dietz, Erich Thain, Dieter Geier und Rainer Schmitt.

    Der Vorsitzende bedankte sich vor allem beim engagierten Dirigenten Pius Ziegler, bei dessen Co-Dirigenten Oskar Bretscher, aber auch bei allen Musikern. Ferner erwähnte Schmitt die Sanierung des Flachdaches am Musikheim sowie die Installation eines neuen Geländers beim Behindertenaufgang zum Vereinsheim ein.

    Insgesamt hatte die Trachtenkapelle im vergangenen Jahr 52 Auftritte. Rechnet man noch die 52 Proben dazu, so war im Schnitt jeder Musiker wöchentlich zweimal im Einsatz. Eine enorme Leistung, würdigten Bürgermeister Bauernschubert sowie die beiden Politiker und Vereinsmitglieder Robert Kiesel und Karin Renner in ihren Grußworten würdigten.

    Herauszuheben aus dem Reigen der Auftritte waren die Beteiligung an vier Musikfesten in Großwenkheim, Großbardorf, Sulzfeld und Maßbach, das Konzert aufgrund der 40-jährigen Patenschaft in Greßthal und das Probenwochenende in Aura. Ein Höhepunkt ist alle Jahre das Adventskonzert in der Kirche, bei dem die Kapelle jedes Mal alle Register ihres Könnens zieht.

    Die Probenbeteiligung lag bei 76,2 Prozent. Bei den 52 Proben hat Erich Thain nur ein Mal gefehlt. Auf je 48 Proben brachten es Katja Wirsing und Margot Englert, auf je 47 Johanna Mann und Vorsitzender Schmitt. Bei den Auftritten war Oskar Bretscher nur ein einziges Mal nicht dabei.

    Das bronzene Leistungsabzeichen (D1) des Nordbayerischen Musikbundes schafften Philipp Klopf (Posaune), Karin Bretscher (Klarinette), Johanna Mann (Klarinette) und Theresa Klopf (Klarinette).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden