Der Garten des Schlosses Oberschwappach soll ab 2016 in den Farben Blau-Violett und Rosa-Violett erstrahlen. Dafür sollen 100 000 Krokusse sorgen, die im Schlosspark gepflanzt wurden. Dabei halfen, neben vielen Ehrenamtlichen aus der Gemeinde, auch einige Flüchtlinge. Das Ziel sei eine flächige Bepflanzung des Terrains „mit der Tendenz zur Verwilderung“, heißt es hierzu von der Gemeinde Knetzgau. „Diese botanischen Krokusse breiten sich sowohl über Aussaat aus als auch über Zwiebelvermehrung.“ 90 000 Blumenzwiebeln brachte die Firma Verver Export mit einer Pflanzmaschine unter die Erde. Die Maschine kann jedoch nur auf freien Flächen zum Einsatz kommen. Um die Bäume herum ist es dagegen nötig, die Krokusse von Hand einzupflanzen. Hierfür trafen sich knapp 40 freiwillige Helfer, darunter auch Bürgermeister Stefan Paulus, zweiter Bürgermeister Bernhard Jilke, die Gemeinderäte Udo Vogt und Philip Schierling sowie Mitglieder des Kulturvereins. Auch Asylbewerber, die in Knetzgauer Gemeindeteilen untergebracht sind, halfen bei der Pflanzaktion. Da es früh dunkel wurde, sorgte die Feuerwehr für die Beleuchtung bei der Arbeit. „Es geht dabei auch darum, das Schlossumfeld attraktiver zu gestalten“, sagte Paulus. Er sieht in der Aktion zudem einen kleinen Auftakt zum Tag der offenen Gartentür, der 2016 in Oberschwappach stattfinden soll.
OBERSCHWAPPACH