Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim: Elektrifizierung Anfang des 20. Jahrhunderts: Wie der Strom nach Hofheim kam

Hofheim

Elektrifizierung Anfang des 20. Jahrhunderts: Wie der Strom nach Hofheim kam

    • |
    • |
    Günter Jira vom Bayernwerk (von links) übergab den "Zustimmungsvertrag" aus dem Jahr 1922 an Zweiten Bürgermeister Reinhold Giebfried. Rechts: Stadtrat und Bayernwerk-Mitarbeiter Walter Dietz.
    Günter Jira vom Bayernwerk (von links) übergab den "Zustimmungsvertrag" aus dem Jahr 1922 an Zweiten Bürgermeister Reinhold Giebfried. Rechts: Stadtrat und Bayernwerk-Mitarbeiter Walter Dietz. Foto: Martin Schweiger

    Am 10. Juli 1922 erhielt die Stadt Hofheim zum ersten Mal einen Zugang zu elektrischer Energie. Mit einem "Zustimmmungsvertrag" zwischen der Stadt und der damaligen Dampfsäge- und Überlandwerk Hofheim Aktiengesellschaft konnten nun erstmals Stromleitungen, Schalt- und Transformatorenstationen im Ort errichtet und damit Strom bezogen werden. Damit blickt das Bayernwerk als direktes Nachfolgeunternehmen mit der Stadt Hofheim auf eine der wenigen Energiepartnerschaften zurück, die eine 100-jährige Verbindung aufweisen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden