Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: 10.000 Euro aus dem Göller-Hilfsfonds: Für welche Projekte die Spenden in diesem Jahr eingesetzt werden

Zeil

10.000 Euro aus dem Göller-Hilfsfonds: Für welche Projekte die Spenden in diesem Jahr eingesetzt werden

    • |
    • |
    10.000 Euro konnten in diesem Jahr aus dem Göller-Hilfsfonds ausgeschüttet werden.  Von links: Max, Franz-Josef und Eva Göller, Großspender "Stasi", Wolfgang Winter und Thomas Wagenhäuser vom Kreisjugendring, Vanessa Sievert (vorne) mit Eltern Sven und Diana sowie den beiden Unterstützerinnen Nicole Tschiggfrey und Sandra Brinzei, Ute Ulbrich von der Tafel, BRK-Kreisgeschäftsführerin Carina Küfner sowie Melanie Mantel und Leiterin Susanne Bös-Naumann von der Caritas-Kita St. Michael.
    10.000 Euro konnten in diesem Jahr aus dem Göller-Hilfsfonds ausgeschüttet werden.  Von links: Max, Franz-Josef und Eva Göller, Großspender "Stasi", Wolfgang Winter und Thomas Wagenhäuser vom Kreisjugendring, Vanessa Sievert (vorne) mit Eltern Sven und Diana sowie den beiden Unterstützerinnen Nicole Tschiggfrey und Sandra Brinzei, Ute Ulbrich von der Tafel, BRK-Kreisgeschäftsführerin Carina Küfner sowie Melanie Mantel und Leiterin Susanne Bös-Naumann von der Caritas-Kita St. Michael. Foto: Sabine Weinbeer

    Strahlende Gesichter gibt es jedes Jahr bei der Ausschüttung des Göller-Hilfsfonds, aber diesmal gab es besonders viel Grund zur Freude, denn die höchste Spendensumme seit dem Jubiläumsjahr der Brauerei vor zehn Jahren konnte verteilt werden: 10.000 Euro gingen an fünf Empfängerinnen und Empfänger.

    Der Hilfsfonds sei für Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung oder mildtätige Zwecke gebildet worden, erklärte Eva Göller bei der Übergabe. Dass der Fonds ohne einen Euro Verwaltungskosten geführt werde und damit jede Spende zu 100 Prozent weitergegeben werde, dafür dankte sie dem ehrenamtlichen Stiftungsrat.

    Die besonders hohe Spendensumme resultiert diesmal aus zwei 70. Geburtstagen. Brauerei-Chef Franz-Josef Göller feierte seinen runden Geburtstag und stellte die bereits etwas vorgefüllte Spendenbox auf, die danach einen Stand von fast 9000 Euro hatte. Und auch Stammgast "Stasi" tat es ihm gleich und seine Gäste steuerten ebenfalls runde 1000 Euro bei.

    Beide Zeiler Kindertagesstätten stehen eigentlich jährlich auf der Ausschüttungsliste. Letztes Jahr hatte der katholische Kindergarten St. Michael auf seine Spende verzichtet zugunsten des evangelischen "Regenbogenhaus", das damals seinen gesamten Garten neu anlegen musste.

    Heuer verzichtete das Regenbogenhaus selbst. "Wir haben so viel Unterstützung für unseren Garten bekommen und können auf die geplanten Anschaffungen auch noch ein Jahr warten", schrieb die Kindergartenleitung an Eva Göller. Die vorgesehenen 1000 Euro sollten die Spende an die Aktion "Mobile Freiheit für Vanessa" aufstocken. Die Familie Sievert und ihre Unterstützerinnen konnte sich demnach über 3000 Euro freuen.

    Ausstattung für Radausflüge

    Diana und Sven Siebert wünschten sich eine Ausstattung, um mit ihrer auf den Rollstuhl angewiesenen Tochter Vanessa E-Bike-Radtouren machen zu können. Außerdem sind am Familienfahrzeug Umbauten nötig, "weil wir beide auch älter werden und nicht mehr so viel herumheben, zerlegen und wieder zusammenbauen können wie früher", so Sven Siebert. Das ist alles nicht ganz billig und so startete Sandra Brinzei, eine Freundin der Familie, mit Unterstützung von Nicole Tschiggfrey eine Online-Spendensammlung, die bereits viel Erfolg gezeigt hat.

    Mit der Spende aus dem Göller-Fonds sind jetzt beide Projekte fast finanziert. Brinzei und Tschiggfrey haben sich erstmals am so genannten Crowdfunding beteiligt. Kinder haben ihr Taschengeld gespendet, die Krippe im Osterfeld in Haßfurt aus ihrem Erlös des Adventsbasars, der Zeiler Kinderkleiderbasar und auch die Heimatkapelle Ziegelanger, um nur einige zu nennen.

    Für Sven Siebert sei es zunächst gar nicht so einfach gewesen, Spendenempfänger zu sein, aber er habe sich über so viel Unterstützung und die "Erfüllung eines Traums" gefreut.

    Eine Spülmaschine für die Tafel

    Geträumt hat man auch bei der Tafel von einer Spülmaschine für die vielen, vielen Kisten, die jede Woche neu bestückt werden. Ute Ulbrich und ihre ehrenamtlichen Helferinnen haben diese bisher von Hand geschrubbt. Dass das dank der 2500 Euro aus dem Göller-Hilfsfonds nun der Vergangenheit angehört, freut alle der rund 40 Ehrenamtlichen, die mittlerweile ein hohes Durchschnittsalter aufweisen.

    Beim Jugendrotkreuz kann nun für 2000 Euro Dienstkleidung für die Bereitschaftsjugend angeschafft werden und im katholischen Kindergarten Zeil (1000 Euro Spende) freuen sich die Krippenkinder auf neue Bilderbücher und die Größeren über einen Raum für Kinderkunst und Theaterspiel. Weitere 1500 Euro gingen an das integrative Zeltlager des Kreisjugendrings. 

    Franz-Josef Göller dankte allen Spenderinnen und Spendern, aber auch allen Spendenempfängern. "Was Ihr alle Jahr für Jahr im Ehrenamt leistet, das ist ganz enorm und verdient höchste Anerkennung."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden