Wie der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel in einer Pressemitteilung schreibt, werden dieses Jahr insgesamt 106 670 Euro an Fördergeldern des Denkmalschutzes und der Bayerischen Landesstiftung in den Landkreis Haßberge fließen. Insgesamt werden damit fünf Bauvorhaben gefördert. Das Landesamt für Denkmalpflege stellt dafür insgesamt 65 500 Euro und die Bayerische Landesstiftung 41 170 Euro zur Verfügung.
Der Haushaltspolitiker der CSU-Landtagsfraktion berichtet, dass die Landesstiftung bei allen genehmigten Vorhaben rund 8,5 Prozent der förderfähigen Kosten als Zuschuss zur Verfügung stellt. Insgesamt würden Investitionen von rund 2,6 Millionen Euro bezuschusst werden. Den größten Zuschuss in Höhe von 15 700 Euro erhält laut Vogel die Julius-Maximilians-Universität Würzburg für die Dachsanierung des Forsthauses in Haßfurt im Gemeindeteil Mariaburghausen.
„Aber auch private Antragsteller kommen bei der Bayerischen Landesstiftung zum Zug“, erklärt der Abgeordnete. So werden ein privater Antragsteller in Königsberg für die Sanierung eines Anwesens am Markplatz mit 12 500 Euro und ein weiterer Antragsteller aus Untermerzbach für die Fassaden-, Tür- und Fenstersanierung in der Schlossstraße rund 4150 Euro an Fördermittel erhalten.
In der Gemeinde Untermerzbach unterstützt die Bayerische Landesstiftung gleich noch ein weiteres Bauprojekt, nämlich die Renovierung der Raumschale der katholischen Pfarr- und Schlosskirche St. Phillipus Gereuth. Schließlich werde auch noch das kommunale Bauprojekt der Gemeinde Knetzgau mit 6800 Euro in Oberschwappach unterstützt. Dort werde die Umgestaltung der Terrassengärten und des Parks am Schloss Oberschwappach gefördert, deren zuwendungsfähigen Kosten sich auf 80 000 Euro belaufen würden.
Die Bayerische Landesstiftung besteht seit 1972 und ist ein Förderinstrument des Freistaats Bayern, das aus Privatisierungserlösen geschaffen wurde. Als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts verfolgt sie gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet.