Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Obertheres: Theres gibt 3,6 Millionen Euro für schnelles Internet aus

Obertheres

Theres gibt 3,6 Millionen Euro für schnelles Internet aus

    • |
    • |
    Der Gemeinderat tagte am Montag im Sportzentrum Obertheres.
    Der Gemeinderat tagte am Montag im Sportzentrum Obertheres. Foto: Martin Schweiger

    Die Verkehrsanbindung an die Autobahn ist in Theres gut, die schnelle Verbindung im Internet lässt jedoch noch zum Teil zu wünschen übrig. Dies soll sich ändern: 3,6 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in den Glasfaserausbau und damit in schnelles Internet fließen. Dies beschloss der Gemeinderat am Montag im Sportzentrum Obertheres. Die Förderquote liegt bei 90 Prozent, sodass die Gemeinde einen Eigenanteil von rund 360 000 Euro schultern muss.

    Geplant ist ein FTTH-Ausbau (Fiber to the house), also Glasfaser bis ins Haus mit einer Datengeschwindigkeit von 100 Mbit/s (privat) bis 200 Mbit/s (Gewerbe). Die Ausschreibung soll zunächst für die Ortsteile Untertheres, Obertheres und Wagenhausen erfolgen. Die übrigen Bereiche, insbesondere Buch, seien nicht vergessen, jedoch heute relativ gut versorgt und mit dem derzeitigen bayerischen Förderprogramm für die Gemeinde zu teuer, sagte Bürgermeister Matthias Schneider. Diese Bereiche sollten im nächsten Schritt über das Bundesförderprogramm abgewickelt werden. Die "Umsetzungsphase" für den Breitbandausbau bezifferte Schneider auf 40 bis 60 Monate.

    Viel Geld investiert die Gemeinde auch in die Ortsdurchfahrt Wagenhausen. Die Straße wird inklusive des Gehwegs von Grund auf erneuert. Es werden neue Stromkabel verlegt, der Kanal und die Abwasserleitungen werden erneuert, und Glasfaser kommt in jedes Haus. Den Eigenanteil der Gemeinde schätzte Schneider auf rund eine Million Euro. Gefördert werde jedoch nur der Bereich der Kreisstraße. Der Gemeinderat beschloss, einen Teilbereich der Nebenstraße auf rund 60 Metern Länge ebenfalls zu erneuern. Die Kosten hierfür betragen rund 50 000 Euro.

    Fahrzeug für die Feuerwehr

    Einstimmig bewilligte das Gremium den Kauf eines gebrauchten Mehrzweckfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Obertheres. Das alte Mehrzweckfahrzeug, ein VW T4 Syncro, ist 26 Jahre alt und hat 150 000 Kilometer auf dem Tacho. Es soll durch einen Mercedes Sprinter, Baujahr 2016, mit einer Laufleistung von 28 000 Kilometer ersetzt werden. Das Fahrzeug war bisher bei einer Werksfeuerwehr im Einsatz und kostet noch 29 900 Euro. Durch den Verkaufserlös des alten Fahrzeugs für rund 5000 Euro und einer Spende des Feuerwehrvereins in Höhe von weiteren 5000 Euro verbleibt ein Eigenanteil von zirka 19 900 Euro.

    Nach vier Wasserrohrbrüchen im Bereich des Schafhofwegs in Obertheres im vergangenen Jahr wurde der Kanal überprüft. Das Kanalsystem sei weitgehend intakt, sagte Schneider. Nur ein Teilstück müsse durch einen Roboter im geschlossenen Verfahren saniert werden. Das Gremium stimmte dafür, die Kosten für die Sanierung durch ein Ingenieurbüro ermitteln zu lassen.

    Die Universität Würzburg will eine Fläche zwischen Buch und Sailershausen tauschen. Damit Bürger und Bürgerinnen der beiden Orte auch weiterhin den Schotterweg zwischen den Orten benutzen können, soll ein unentgeltliches Wegerecht im Grundbuch eingetragen werden.

    Platz für Holzstapel

    In der Nähe des Feuerwehrhauses in Obertheres sollen Bürger Holz stapeln können. Der Pachtpreis soll zwei Euro pro Quadratmeter jährlich betragen. 23 Bewerber gibt es derzeit für einen Bauplatz in Obertheres. Darunter seien auch Bürger aus Obertheres, die alle einen Bauplatz erhalten, so Schneider, denn es werden 24 Bauplätze erschlossen. Schwieriger ist die Lage in Untertheres. Dort gibt es 19 Bewerber für einen Bauplatz. Erschlossen werden jedoch nur insgesamt sieben Bauplätze. Die zwei Bewerber aus Untertheres würden ihren Bauplatz bekommen. Die Höhe der Erschließungskosten stehe noch nicht endgültig fest.

    Bei den Bürgerversammlungen sei vor allem der Hochwasserschutz in Obertheres heiß diskutiert worden, sagte der Rathauschef. Mehrere kleine Maßnahmen sollten umgesetzt werden. Doch dies habe sich als schwierig erwiesen, da hier das Wasserwirtschaftsamt zuständig sei. Mit dem Landratsamt soll nun über ein beschleunigtes Verfahren beraten werden.

    Hilfsmittel, wie Plastikschläuche, die mit Wasser gefüllt werden, um Flutwellen umzuleiten, würden in der Praxis wohl daran scheitern, dass der Aufbau rund eine halbe Stunde dauert. Diese Zeitspanne sei bei Starkregen, wie im Frühjahr passiert, zu lang. In Buch beschwerten sich Bürger über Hundekot, der in Plastiktüten verpackt in Hecken geworfen werde. Schneider appellierte an die Vernunft der Hundebesitzer. Am Spielplatz in Horhausen wurden acht Bäume gepflanzt. Es soll eine Allee entstehen, die dem verstorbenen Gemeinderat Uwe Stühler gewidmet ist. Der Gemeinderat beschloss, einen der Bäume aus eigener Tasche zu finanzieren.

    Die nächste VG-Sitzung findet am 29. November um 19.30 Uhr statt. Der Wasserzweckverband trifft sich am 7. Dezember um 18 Uhr. Die Weihnachtsfeier der Gemeinderats wurde coronabedingt abgesagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden