420 frischgebackene Fachkräfte entließ das Heinrich-Thein-Berufsschulzentrum am Freitag mit der Abschlussfeier ins Berufsleben. 120 davon haben ihre Ausbildung bereits im Winterhalbjahr abgeschlossen, 300 schrieben ihre letzten Prüfungen vor wenigen Wochen. Viele Gäste gratulierten zu den gezeigten Leistungen, darunter auch wieder zahlreiche Spitzenergebnisse: 87 Abschlüsse mit einer Eins vor dem Komma wurden mit der Urkunde des Staatsehrenpreises ausgezeichnet. Die Schulleiter Heidrun Görtler und Jochen Brüggemann beglückwünschten die Absolventen und dankten allen, die das Bemühen der Heinrich-Thein-Berufsschule um eine optimale Ausbildung unterstützten – vom Landkreis Haßberge als Schulträger über die Ausbilder und Eltern bis hin zum Freundeskreis mit seinen Sachspenden.
Schulleiterin Heidrun Görtler beglückwünschte die Absolventen zu ihrer Entscheidung, einen Beruf mit Zukunft gewählt zu haben. Einen Beruf, der sich zwar sicherlich im Laufe der Jahre verändern, aber dessen Basis durch das Leben tragen werde. Das gelte für Handwerksberufe wie für IT-ler oder Industriekaufleute.
Besonders herzlichen Applaus bekamen die 16 Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen, die als externe Teilnehmer den Qualifizierenden Hauptschulabschluss an der Mittelschule Haßfurt bestanden. Überreicht wurden die Zeugnisse von Schulleiter Matthias Weinberger.
Der Freundeskreis honoriert mit Preisen verschiedene Bestleistungen: Die besten Noten im Englisch-Zertifikat hatten Patricia Ortiz aus Knetzgau und Kevin Bieniek aus Haßfurt. Beste der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung war Sarah Krug aus Haßfurt, an der Berufsfachschule war es Julia Kneitz-Kidd aus Breitbrunn, an der Berufsfachschule für Sozialpflege legten Felix Kilgenstein aus Goßmannsdorf und Anke Scharfenberg aus Untersteinbach punktgleich die beste Prüfung ab und bei den Technischen Assistenten für Informatik gelang das gleiche Sebastian Hansel aus Schweinfurt und Janik Haumüller aus Zeil. Für die beste Leistung im gewerblich-handwerklichen Bereich zeichnete der stellvertretende Kreishandwerksmeister Alfred Kaiser die Metzgereifachverkäuferin Anna Schoppel aus Stadtlauringen (Ausbildungsbetrieb Metzgerei Schoppel Stadtlauringen) aus. Gunter Nembach überreichte den Preis der Firma Valeo für die beste Leistung im gewerblich-industriellen Bereich an Marcel Ziegler aus Zeitlofs (Ausbildungsbetrieb Paul & Co. GmbH Oberwildflecken).
Viermal 1,0 und damit vier Preise der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge gab es für die beste Leistung in der kaufmännischen Prüfung aus den Händen von Andreas Lindner für Selina Seuffert aus Knetzgau (Autohaus Gelder & Sorg Haßfurt), Katharina Münch aus Eltmann (Caritas Haßfurt), Rebecca Schütz aus Eltmann und Lisa Selsam aus Löffelsterz (beide Fränkische Rohrwerke Königsberg).
Die vier mit Geldpreisen dotierten Staatsehrenpreise gingen für die Winterprüfung an Christoph Pook aus Memmelsdorf und an Daniel Zehnpfund aus Michelau, für die Sommerprüfung an Julia Kneitz-Kidd aus Breitbrunn und Anna-Lena Kerzinger aus Kleinsteinach.
Weitere Staatsehrenpreise gingen an: Rebecca Schütz, Lisa Selsam, Marcel Marek, Simon Fuchs, Benedikt Weikert, Anna Schoppel, Katharina Münch, Rahel Diem, Mirco Schmitt, Tizian Zöttlein, Zaira Iberle, Elena Heurung, Tobias Langguth, Adrian Lenhart, Patricia Ortiz, Jana Pfaab, Tobias Tesar, Kilian Fuchs, Mike Fach, Kevin Krüger, Simon Gehringer, Simon Scheuring, Nicole Schleyer, Rebecca Gadamer, Giovanni Mirschberger, Hendrik Heimrich, Julia Schmidt, Fabian Pendic, Marco Willacker, Lukas Bayer, Annalena Jäger, Annika Krug, Svenja Pataky, Celine Torres-Barbosa, Linda Deißler, Peter Hofmann, Anne-Sophie Glückert, Lukas Krämer, Marcel Ott, Ireen Woldag, Monique Wrage, Sophia Linz, Carla-Marleen Meyer, Mona Engelkrauf, Sarah Krug, Nathalie Weithe, Sophie Blenklein, Denise Münch, Felix Kilgenstein, Anke Scharfenberg, Björn Christoph Hivert, Lukas Frank, Bernd Weber, Lea Heusinger, Benjamin Jäger, Melissa Mache, Celine Denk und Regina Wiederholt in der Sommerprüfung.
Und in der Winterprüfung: Merlin Johnke, Tobias Luther, Niclas Nüsslein, Christoph Pook, Daniel Zehnpfund, Niclas Richter, Moritz Schmidt, Jeanine Seyfried, Sophia Linz, Andreas Helbig, Alexander Mathes, Veronika Schäder, Noah Reinhart, Eddy Baldringer, Christof Braterschofski, Stefan Hemminger, Patrick Lange, Justus Münch, Fabian Schott, Anja Heurung, Sabrina Schwarzmann, Valentin Philipp, Sebastian Loos, Jan-Niklaus Kammler und Jan Schwinger.
Dass sich die bisherigen Azubis bewusst sind über die Möglichkeiten, die ihnen offenstehen, zeigte Schülersprecherin Melissa Mache in ihrer Abschlussrede. Sie forderte ihre bisherigen Mitschüler auf, die Chancen zu ergreifen, neue Ziele zu verfolgen und Herausforderungen anzunehmen. „Alles, was ihr Euch vorstellen könnt, könnt Ihr auch ermöglichen“, lautete ihr Schlusswort.