Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT (RED): Aktionskreis-Projektgruppen tagen

HASSFURT (RED)

Aktionskreis-Projektgruppen tagen

    • |
    • |

    Die drei aus dem Aktionskreis "Arbeit und Wirtschaft in Haßfurt" gebildeten Projektgruppen "Schule und Wirtschaft", "Wirtschaft und Stadt" sowie "Regionale Vermarktung" treffen sich morgen ab 1930 Uhr im Sitzungssaal des Haßfurter Rathauses gemeinsam zu ihrer jeweils ersten Sitzung.

    In der letzten Tagung des gesamten Aktionskreises wurden als derzeitige Problematiken im Bereich "Schule und Wirtschaft" eine hohe Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Betriebe und der Qualifikation der Bewerber genannt, weiterhin wurden geringe Beschäftigungsmöglichkeiten für Leistungsschwächere ausgemacht und eine schlechte Ausbildungssituation für Mädchen bemängelt.

    Die Projektgruppe will eine effizientere Information und Kommunikation zum Beispiel auch über Selbstständigkeit sowie eine bessere Kooperation zwischen Schulen und der Wirtschaft erreichen.

    Beim Thema "Wirtschaft und Stadt" liegt für die Projektgruppe ein Ausgangsproblem in den unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Wirtschafts- und Branchengruppen, teilweise sei sogar ein Desinteresse festzustellen, die Koordination der verschiedenen Akteure zu gemeinsamem Handeln wurde als zu wenig ausgeprägt eingestuft.

    Ziele dieser Projektgruppe sind, die Attraktivität von Haßfurt für Unternehmer und Arbeitnehmer zu verbessern, ein Branchen übergreifendes Wirtschaftsforum, etwa einen Tag der Wirtschaft, zu organisieren. Außerdem will die Projektgruppe Wege heraus arbeiten, die aufzeigen, was eine stärkere Kooperation den verschiedenen Wirtschaftsakteuren bringt.

    Die Projektgruppe "Regionale Vermarktung" sieht einen zu großen Pendlerverkehr, eine Verarmung der regionalen Produktvielfalt sowie Problematiken in Zusammenhang mit der Produktherkunft. Konkrete Projektideen wurden bereits entwickelt. So könnte man sich eine Markthalle für regionale Produkte, eine regionale Verbrauchermesse oder eine Internet-Börse gut vorstellen. Außerdem will man Wege entwickeln, um Ämter und Industrie zu bewegen, regionale Produkte zu bevorzugen.

    Eine Besonderheit an diesem Abend ist, dass der Sitzungssaal dreigeteilt wird, damit alle drei Projektgruppen gleichzeitig tagen können. Dies soll vor allem neuen Interessierten und den Aktionskreis-Mitgliedern, die an der letzten Sitzung nicht teilnehmen konnten, ermöglichen, sich einen Überblick zu verschaffen, in welcher Gruppe was behandelt wird.

    Wer sich für die genannten Themen interessiert und mitmachen möchte, ist eingeladen. Für Fragen und Informationen steht im übrigen Agendor Robert Barth in der Stadtverwaltung Haßfurt unter Tel. (0 95 21) 688 139 oder E-Mail barth@hassfurt.de zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden