Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Alle haben die Prüfung bestanden

HOFHEIM

Alle haben die Prüfung bestanden

    • |
    • |
    Abschlussfeier der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe: Schulleiter Siegmund Klug konnte allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.
    Abschlussfeier der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe: Schulleiter Siegmund Klug konnte allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Foto: Foto: Gerold Snater

    Abschlussfeiern bei der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Hofheim sind schon etwas Besonderes. Denn im Gegensatz zu Abschlussfeiern bei Grund-, Mittelschulen oder Gymnasien, werden bei solchen Feiern Schüler sehr unterschiedlichen Alters verabschiedet. Da gibt es noch sehr junge Abgänger, aber auch solche, die schon die 30 überschritten haben, so manchen Quereinsteiger, der vorher schon in einem anderen Beruf sein Glück versucht hatte.

    Bis auf den letzten Platz war der Saal in der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Hofheim anlässlich der Abschlussfeier gefüllt. 27 Auszubildende mit dem Abschluss zum Pflegefachhelfer und 23 Auszubildende mit dem Abschluss zur examinierten Pflegefachkraft wurden in einer kleinen Feier, die von den „Crazy Ladies“, einer Damenband mit dem Gesamtalter von 399 Jahren unter der Leitung von Karin Meyer-Jungclausen, musikalisch ausgestaltet wurde, verabschiedet.

    Die Begrüßungsrede hielt Schulleiter Siegmund Klug, der, wie er sich ausdrückte, in einer „Inhausfeier“, nachdem die Umbauarbeiten an der Schule noch nicht abgeschlossen sind, zunächst die neue Pflegebedürftigkeitsreform streifte, um dann doch mit etwas Stolz verkünden zu können, dass alle Prüfungsteilnehmer in diesem Jahr ihre Prüfung bestanden haben. Seinen erfolgreichen Prüflingen wünschte er für diese „ureigene Leistung“ eine Selbstverwirklichung, eine innere Zufriedenheit und Leidenschaft, die „das beste Werkzeug für die Pflege“ ist.

    Zeugnisse gab es für zwei Klassen. Zuerst für die Absolventinnen und Absolventen der Altenpflegehilfe durch Klassenleiter Matthias Beck. Ein Jahr lang mussten sich diese Schülerinnen und Schüler der Ausbildung als Altenpflegehelfer in Theorie und Praxis unterziehen, um dieses Jahr nach der Prüfung als Pflegefachhelfer abschließen zu können. Ein Jahr, das von einer großen Dynamik geprägt war, meinte dazu Klassenleiter Matthias Beck, der zudem vermelden konnte, dass einige der Prüflinge die Ausbildung zur examinierten Pflegekraft an der Schule in Hofheim weiterführen würden.

    Die Zeugnisse für die examinierten Pflegekräfte übergab Schulleiter Siegmund Klug, der in diesem Zusammenhang betonte, dass das Niveau dieser drei- beziehungsweise vierjährigen Ausbildung über dem Niveau stehe, was in der staatlichen Prüfung abverlangt werde.

    Sonderanerkennungen der Caritas-Schulen gGmbH gab es für Franziska Cizmesija, die die Abschlussprüfung zur Altenpflegehilfe mit der Note 1,0 ablegte, und für Kristina Stürmer, die diese Traumnote in der Prüfung als examinierte Pflegefachkraft erreichte.

    Nachdem Klug in einem „besonderen Anliegen“ mit Barbara Betz, die als Mutter zweier erwachsener Töchter und bereits Oma, noch einmal die nicht leichte Ausbildung zur Pflegefachkraft auf sich nahm, und Christian Sauer, der auch nicht mehr so ganz jung aus dem Brauerberuf kommend, zu einem „Prachtkerl“ in der Abschlussklasse der Pflegefachkräfte avancierte und Urheber des Projektes „Yes, we care!“ war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden