Drei Tage im Juli. Was fast wie ein Filmtitel klingt, ist für viele aktuelle und ehemalige Eberner Pflichtprogramm im Jahreskalender, denn dann ist Altstadtfest in ihrem Heimatort. Zu dem „größten Klassentreffen Nordbayerns“, wie es gerne tituliert wird, werden wieder Tausende von Besuchern anreisen, so die Prognose der Veranstalter. Ohne Eintritt zahlen zu müssen.
Drei Tage wird Ebern in Ausnahmezustand sein, von Samstag, 20. Juli, bis Montag, 22. Juli. Ein neuer Festwirt, Kai Hofmann aus Coburg, zeigt sich für die Programmgestaltung verantwortlich. Zu Bewährtem kämen neue Akzente hinzu, hatte der Routinier, welcher auch als Veranstalter das unternehmerische Risiko trägt, angekündigt. Der Plan steht, Parkplätze sind ausgewiesen.
Flohmarkt und Hüpfburg für die Kleinen
Am Samstag ist ab 11 Uhr der Kinderflohmarkt geöffnet, um 17 Uhr wird die Hüpfburg in Aktion gesetzt, und die Traktorrallye startet. Um 18 Uhr ist Einmarsch: Das Fass steht bereit, der Hammer ebenfalls, denn bei Ankunft heißt es: Bieranstich. Nach der ersten Durstlöschung soll um 19 Uhr Andreas Leopold Schadt Besuchermagnet sein. In seiner Rolle als Kommissar Sebastian Fleischer hat er in den Frankenkrimis brilliert, nun will er seine Fans in Ebern zur Grauturmbühne locken.
Eine Stunde später werden die Lautsprecher auf der Hauptbühne aufgedreht. Haubentaucher, oder gut fränkisch "Haumdaucher", nennen sich die Frau mit den fünf Mannen aus Pegnitz. Der Vorplatz muss an diesem Tag nicht gekehrt werden, glaubt man ihrer Vorankündigung: „wir blasen Euch so richtig den Staub aus Eurem Laden“. Junge und junggebliebene Partygäste, so ihr Versprechen, werden sie zur Ekstase bringen.
Nach einer weiteren halben Stunde wird auch auf der Grauturmbühne gefeiert. "The Wrapping Papers", vier Jungs aus Coburg, drehen die Zeit weit zurück bis in die späten 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: eine musikalische Reise über einen Zeitraum von zwanzig Jahren, welcher Evergreens am laufenden Band entstehen ließ und über einen Schwung verfügte, der müden Knochen Beine macht.
Kein Altstadtfest ohne Barbetrieb: Wer dem Flair dieses Ambientes zugeneigt ist, sollte sich gen Rathaus begeben, wo um 21 Uhr "DC Bridger" sicherlich wieder die passenden Töne zu "hochgeistigen" Getränken findet.
Musikschüler zeigen ihr Können
Am Sonntag gibt es gute Gründe, dass die Küche kalt bleibt. Denn ab 11 Uhr geht die Veranstaltung weiter mit einem Kinderflohmarkt und auf der Hauptbühne mit Klängen aus der Volksmusik: Volxxrock of Meilschnitz. Gleichzeitig könne die Gäste auf den Tourismusmarkt gehen oder Angeboten des Hobbykünstlermarkes erliegen, wie etwa Deko oder Schmuck oder.
Ab 14 Uhr ist wieder Kinderprogramm wie am Vortag, um 14.30 Uhr wird die Hauptbühne frei für die Musikschule Ebern. Der Nachwuchs bekommt seinen großen Auftritt, die Kinder und Jugendlichen nähren mit ihrem Können und Einsatzwillen die Zuversicht, dass das musikalische Leben in weiter Zukunft noch seinen gebührenden Platz in Ebern einnehmen wird.
Am Abend ab 19.30 Uhr übernehmen auf der Haupttribühne die Frankenräuber das Mikrofon. Bekannt nicht zuletzt durch ihre Oktoberfestshow tingelten sie schon durch Las Vegas, Kappstadt, Brasilien, Malaysia und China. Und jetzt: Ebern.
Am Grauturm hat zeitgleich Christian, Eberner Urgestein, ein als Mitglied der "Late Night Band" ein Heimspiel. Lärchengleich, so der Volksmund, ist seine Stimme, nun kann er wieder unter Beweis stellen, dass er es mit den Vögeln hoch am Himmel aufnehmen kann. Doch bevor die Band auftritt, wird um 18 Uhr Kabarettist Mäc Härder das Wort übernehmen. Beim Abstecher in die Rathausbar werden die Besuchenden ab 21 Uhr von DJ Kacey beschallt.
Kulinarisches Angebot aus aller Welt
Am Montag steht der Weißwurstfrühschoppen an. Dazu ab 11 Uhr Bierzeltmusik, mit "Mario Bamberger & die Gaudi Buam“. Magische Bewegungen will das Tanzstudio Schorn ab 14.30 Uhr zu präsentieren: Magical Moves. Später dann, ab 19.30 Uhr, lassen sich die "Partyfranken" aus Grub am Forst zu Gehör bringen. Ihnen gebührt eigenen Angaben zufolge die Ehre, Inhaber des größten denkbaren fränkischen Lobes zu sein: "echt fränkisch". Auf der Grauturmbühne steht zeitgleich das Ronny Söllner Trio am Mikrofon. Auch an diesem Abend ist die Rathausbar wieder geöffnet. Nic & DJ Welzer sorgen für die entsprechende Atmosphäre.
So regional die Feier, so weltoffen ist das kulinarische Angebot, welches, wie es so schön heißt, die Wahl des Essens zur Qual werden läßt: ob chinesisch, italienisch, syrisch oder doch lieber fränkisch, oder jeden Tag etwas anderes, die Besucherschaft muss sich entscheiden. Steckerlfisch, Burger, Spiralkartoffeln, Steak und Bratwürste, oder auch Eis, Crepes und Galettes, Popcorn und andere Süssigkeiten, zweifelsohne wird dem Hunger der Durst folgen. Doch auch hier ist für Abhilfe gesorgt, ob mit oder ohne Alkohol, ob Wein oder doch lieber Bier aus Reckendorf. Und landet dann möglicherweise auch irgendwann in der Bar. Und mit großer Wahrscheinlichkeit bei dem Vorsatz: Bis nächstes Jahr.