Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Am Samstag Genussmeile rund ums Bier in Haßfurt

HASSFURT

Am Samstag Genussmeile rund ums Bier in Haßfurt

    • |
    • |
    (tab)   Am 23. April 1516 haben die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt das Reinheitsgebot erlassen. Für den Landkreis Haßberge ist das ein Grund, das nun 500-jährige Bestehen des Reinheitsgebots zu zelebrieren und den Marktplatz in Haßfurt am 16. April in eine Genussmeile rund ums Bier zu verwandeln, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Gäste haben die Möglichkeit, sich ein Bild über die Herstellung, Vielfalt und die Veredlung der Rohstoffe Hopfen und Malz zu machen. Die „Zeller Stammtischbräu“ zeigt beispielsweise, wie man anno dazumal im Wurstkessel Bier gebraut hat. Die Brauereien Bayer (Theinheim), Göller (Zeil), Hartleb (Maroldsweisach) und Raab (Hofheim) schenken frisch vom Fass ihre Bierspezialitäten aus. Köstlichkeiten der Gastronomen gibt es auch: „Natürlich von hier – frisch auf den Tisch.“ Die Urlesbacher Musikanten aus Aidhausen spielen von 14.30 bis etwa 19 Uhr.  Um 14 Uhr eröffnet Schirmherr Wilhelm Schneider zusammen mit Haßfurts Bürgermeister Günther Werner und Bierprinz Sebastian Gocker die Veranstaltung.
    (tab) Am 23. April 1516 haben die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt das Reinheitsgebot erlassen. Für den Landkreis Haßberge ist das ein Grund, das nun 500-jährige Bestehen des Reinheitsgebots zu zelebrieren und den Marktplatz in Haßfurt am 16. April in eine Genussmeile rund ums Bier zu verwandeln, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Gäste haben die Möglichkeit, sich ein Bild über die Herstellung, Vielfalt und die Veredlung der Rohstoffe Hopfen und Malz zu machen. Die „Zeller Stammtischbräu“ zeigt beispielsweise, wie man anno dazumal im Wurstkessel Bier gebraut hat. Die Brauereien Bayer (Theinheim), Göller (Zeil), Hartleb (Maroldsweisach) und Raab (Hofheim) schenken frisch vom Fass ihre Bierspezialitäten aus. Köstlichkeiten der Gastronomen gibt es auch: „Natürlich von hier – frisch auf den Tisch.“ Die Urlesbacher Musikanten aus Aidhausen spielen von 14.30 bis etwa 19 Uhr. Um 14 Uhr eröffnet Schirmherr Wilhelm Schneider zusammen mit Haßfurts Bürgermeister Günther Werner und Bierprinz Sebastian Gocker die Veranstaltung. Foto: Foto: Haßberge Tourismus / Andreas Hub

    Am 23. April 1516 haben die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt das Reinheitsgebot erlassen. Für den Landkreis Haßberge ist das ein Grund, das nun 500-jährige Bestehen des Reinheitsgebots zu zelebrieren und den Marktplatz in Haßfurt am 16. April in eine Genussmeile rund ums Bier zu verwandeln, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Gäste haben die Möglichkeit, sich ein Bild über die Herstellung, Vielfalt und die Veredlung der Rohstoffe Hopfen und Malz zu machen. Die „Zeller Stammtischbräu“ zeigt beispielsweise, wie man anno dazumal im Wurstkessel Bier gebraut hat. Die Brauereien Bayer (Theinheim), Göller (Zeil), Hartleb (Maroldsweisach) und Raab (Hofheim) schenken frisch vom Fass ihre Bierspezialitäten aus. Köstlichkeiten der Gastronomen gibt es auch: „Natürlich von hier – frisch auf den Tisch.“ Die Urlesbacher Musikanten aus Aidhausen spielen von 14.30 bis etwa 19 Uhr. Um 14 Uhr eröffnet Schirmherr Wilhelm Schneider zusammen mit Haßfurts Bürgermeister Günther Werner und Bierprinz Sebastian Gocker die Veranstaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden