Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Uchenhofen: Ansprechpartner für Wald, Wild und Naturschutz

Uchenhofen

Ansprechpartner für Wald, Wild und Naturschutz

    • |
    • |
    Der neue Vorstand der BJV Kreisgruppe stellt die neuen Ideen für die Präsentation der Jäger im Landkreis vor. Im Bild  (von links): Dieter Lewetz, Egon Frank. Steffen Vogel, Bernd Hölzner, Samantha Jünger.
    Der neue Vorstand der BJV Kreisgruppe stellt die neuen Ideen für die Präsentation der Jäger im Landkreis vor. Im Bild  (von links): Dieter Lewetz, Egon Frank. Steffen Vogel, Bernd Hölzner, Samantha Jünger. Foto: Monika Schraut

    Gut besucht von Jägerinnen und Jägern war das Sportheim in Uchenhofen. Die neue Vorstandschaft Kreisgruppe Haßfurt im Bayerischen Jägerverband konnte jetzt zum ersten Mal seit Corona präsentieren, was sie sich im kleinen Gremium an Akzentsetzungen ausgedacht hatten. Das Ziel sei, erläuterte Egon Frank, der Vorsitzende der Kreisgruppe Haßfurt, dass "die Jäger aktiv, offen und kommunikativ von allen Waldgästen wahrgenommen werden und sich als das ins Bewusstsein bringen, was sie sind: kompetente Ansprechpartner für das Thema Wald, Wild und Naturschutz".

    Die Verhandlungen um ein neues, ständiges Vereinsheim sind im vollem Gange. Der 340 Mitglieder starke Verein will einen festen Ort, der nicht nur für die Schulung von Jägern und Hundeführern und für den Stammtisch genutzt wird, sondern auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Neben einer Präparatenausstellung von heimischem Schalen- und Niederwild soll es Kurse für Schüler und Familien zum Thema Tiere, Wildkräuter, Verhalten im Wald, richtige Kitzrettung u.a. geben. Auch Termine mit Wildbretzubereitung und -verkostung mit neuen Rezepten werden angeboten.

    Ebenso wird dort die Jägerausbildung, die momentan zwei Kurse mit 44 Männern und Frauen umfasst, stattfinden, und die Jagdbläsergruppe soll dort einen festen Probenraum haben. Egon Frank zeigte sich erfreut, dass er in Wolfgang Sturm einen Musiklehrer gefunden hat, der das Brauchtum des Jagdhornblasens fortführt und die alte und neue Bläsergruppe führen wird. Wolfgang Sturm wurde von der Versammlung als Obmann genauso einstimmig gewählt, wie Uschi Kilgenstein, die neue Obfrau für das Hundwesen wird. Sie tritt die Nachfolge von Rosi Hölzner an und wird als Chefin im Team zusammen mit Mirjam Tempel die Ausbildung der Begleithunde und Jagdhunde leiten. Mit einem neu eingeführten Welpenkurs hat sie schon das bewährte Programm erweitert.

    Der neue Vorstand will mit Teamarbeit und Dialog zwischen Alt- und Jungjägern einen neuen Stil in der Vereinsarbeit etablieren. Neue Obmänner oder Obfrauen sollen gesucht werden für die Themen Schießwesen, Naturschutz und Drohnen. Die Kreisgruppe Haßfurt hat seit neuestem zwei Drohnen angeschafft. Diese Drohnen helfen zum einen bei der Kitzrettung, werden aber auch für einen Scann von Hasenbestand und Niederwild eingesetzt. Des weiteren ist die Flächenausmessung per Drohne bei einer Wildschadensabschätzung eine große Hilfe.

    Martin Schrauder, der für das Jagdwesen im Landratsamt zuständig ist, und Landrat Wilhelm Schneider waren als Gäste bei der Jägerversammlung. Schneider lobte die Dialogbereitschaft der neuen Vorstandschaft und deren Vorhaben, als Ansprechpartner zum Thema Natur und Wild in den Vordergrund zu treten.

    Er sei froh, dass die Afrikanische Schweinepest den Landkreis noch verschont hat. Der Landkreis sei gerüstet mit Zaunanschaffungen und einen präventiven Management, um schnell handeln zu können. Schrauder erklärte auch den Stand der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und wie sie momentan für die Jagd gilt. 

    Der Jäger Sepp Hornung setzte in gekonntem Vortragsstil mit einem selbst verfassten Gedicht über die Wertschätzung der Natur den Schlusspunkt der Versammlung und überreichte dieses Gedicht dem Vorstandsgremium. Dieses setzt sich zusammen aus Egon Frank als Vorsitzenden, Steffen Vogel und Bernd Hölzner als stellvertretende Vorsitzenden, Dieter Lewetz als Schriftführer und Samantha Jünger als Schatzmeisterin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden