Sportlerin des Jahres wurde Angelika Götz, die für den LAC Quelle Fürth startet und Deutsche Meisterin im Dreisprung der Altersklasse W 45 wurde. Ihre Bestleistung liegt bei 10,38 Metern. Zum Sportler des Jahres kürte die Jury Ralf Krause vom SV 2000 Ebern, der im Kickboxen Weltmeister im Vollkontakt der Gewichtsklasse bis 81,4 kg wurde. Zur Mannschaft des Jahres wurde die Damenmannschaft des SV Ostheim gekürt, die Meister der Bezirksoberliga wurde und in der Landesliga spielt.
Jackl freute sich, dass die Stadthalle bis auf den letzten Platz besetzt war – mit Sportlern, die im vergangenen Jahr herausragende Leistungen vollbrachten, und mit Ehrengästen, die diese Leistungen würdigten. Alle Sportverbände waren vertreten, ebenso Landrat Rudolf Handwerker, der die Anwesenden als „Championsleague des Landkreises Haßberge“ bezeichnete. Die Vereine im Kreis seien echte Talentschmieden, ganz ohne Doping und Wettbetrügereien.
Haßfurts Bürgermeister Rudi Eck, dankte allen Übungsleitern, Trainern und Betreuern sowie Vereinsfunktionären, die die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
Zwischen den Ehrungsblöcken wurde den Sportlern ein unterhaltsames Programm geboten, das die Knetzgauer „Meefischli“ eröffneten. Die Dritten bei der Bayrischen Meisterschaft im Modern Dance präsentierten einen akrobatisch anspruchsvollen Tanz. Als Linienrichter „Peter Leinemann“ trat Kabarettist Gerhard Königer zweimal vor das Publikum, nahm Sport und Politik, Doping und Sponsoring aufs Korn. Unverblümt rappte er für die Kanzlerin: „Keine Frau wird mich je soviel kosten, wie diese Frau aus dem Osten.“ Den „Circus“ von Britney Spears und Falcos „Amadeus“ brachten die Jazzdancerinnen vom SV Rapid Ebelsbach auf die Bühne und schaurig schön war der Auftritt der Showtanzgruppe Steinbach mit ihrem Mitternachts-Tanz.
Hohe und höchste Meisterehren wurden während des Abends gewürdigt:
Schießsport: SG Königsberg: Herrenmannschaft, Luftpistole: Meister B-Klasse; Mannschaft gemischt, Luftgewehr: Meister B-Klasse Luftgewehr; Inge Mäusbächer, Luftgewehr: Unterfränkische Meisterin, Vize-Gaumeisterin, vierte Bayerische Meisterin; Willi Mäusbacher, Luftgewehr: Gaumeister, Unterfränkischer Meister und Bayerischer Meister; Theo Ankenbrand, Luftgewehr: dritter Bayerischer Meister. Schützenverein Hubertus Untertheres: Erste Damenmannschaft „alt“, Luftpistole: Gaumeister, Unterfränkischer Meister, fünfter Bayerischer Meister; Ursula Morgenstern, Luftpistole: Gaumeisterin; Wiltrud Ender, Luftpistole: Gau- und Unterfränksiche Meisterin. Schützengesellschaft Ebern, Luftpistole: Erste Mannschaft gemischt, Luftpistole: Meister Unterfrankenliga; Erste Mannschaft Schützenklasse, Unterhebelgewehr C: Bayerische Meister; Heidi Broschert, Luftgewehr: Gaumeisterin; Helmut Stubenrauch, Unterhebelgewehr C und Kleinkaliber Mehrlader: Bayerischer Meister (Helmut Stubenrauch errang den Titel mit dem Unterhebelgewehr zum zehnten Mal in Folge und ist in dieser Disziplin in Bayern bisher ungeschlagen).
Leichtathletik:
TV Haßfurt: 3-mal-800-Meter Staffel (Gudrun Heinrich, Marion Christ, Fritzi Becker): Unterfränkischer Meister und Deutscher Vizemeister.
Triathlon: Herrenmannschaft SC Haßberge: Bayerischer Vizemeister in der Mitteldistanz. Beachtliche Einzelleistungen brachten Peter Rectanus, Stefan Michalicka, Rolf Müller, Tobias Hopf und Herbert Grümpel.
Schwimmen: Christian Kempf vom TSV Westheim: Unterfränkischer Vizemeister über 50 Meter Freistil.
Karate: Sebastian Morgenroth vom Dojo Untermerzbach: Bayerischer Meister Senioren-Kumite.
Motorsport: MSC Knetzgau: Oliver Lehmann, Kartslalom: Nordbayerischer Meister und Bayerischer Vizemeister; Alexander Schramm, Autoslalom: Nordbayerischer Meister.
Freizeitkegler: KC Hau Ruck Zeil: Erste Mannschaft: Meister der Kreisliga Haßberge-Steigerwald. Damenmannschaft: Unterfränkischer Meister und Sechster bei der Bayerischen Meisterschaft. Mix-Mannschaft: Zweiter beim Bayernpokal, Bayerische Meister und Dritte bei der Deutschen Meisterschaft. Gerhard Pfaff: Unterfränkischer Meister im Herren Paarlauf und Herren Tandem; Norbert Neumann: Unterfränkischer Meister der Senioren A, im Herren Paarlauf und Herren Tandem, Meister beim Alpencup und Erster im fränkischen Städteturnier; Traudl Popp: Unterfränkische Meisterin und Zweite beim fränkischen Städteturnier; Sabine Escher und Sybille Richter: Unterfränkische Meister im Damen-Paarlauf und verschiedene Erfolge im Länderpokal und beim fränkischen Städteturnier. KC Fröhliche Neun Sand: Herrenmannschaft: Unterfränkische Meister; Maximilian Sieler: Unterfränkischer Meister Jugend B und Dritter bei der Bayerischen Meisterschaft; Roswitha Winkler: Unterfränkische Meisterin im Einzel und Damen-Tandem; Christine Ullrich: Unterfränkischer Meisterin im Damen-Tandem. Kegelgemeinschaft Hofheim: Mixed-Mannschaft: Unterfränkischer Meister; Heike Willim: Unterfränkische Meisterin im Mixed Paarlauf; Marco Willim: Unterfränkischer Meister im Mixed-Paarlauf und Fünfter bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel. KC Abräumer Oberaurach/RSV Unterschleichach: Mixed-Mannschaft: Dritter der Bayerischen Meisterschaft. Evi Hassa: Dritte der Bayerischen Meisterschaften im Paarlauf; Brigitte Biesenecker und Ottmar Schirm: Unterfränkische Meister im Mixed Tandem und weitere vordere Plätze bei den Bayerischen Meisterschaften; Roland Pflaum: Dritter bei den Bayerischen Meisterschaften im Tandem Herren.
Verbandskegeln: SpVgg Untertheres: Erste Herrenmannschaft: Meister Vereinsklasse A Haßberge-Steigerwald; SG Eltmann: Erste Herrenmannschaft: Meister Kreisklasse A-Ost; Ute Pfaff und Robert Neundörfer: Unterfränkische Meister und Fünfte bei den Bayerischen Meisterschaften im Tandem-Mixed. DJK Kirchaich: Vierte Herrenmannschaft: Meister Vereinsklasse B; Erste Damenmannschaft: vierter Platz DJK-Bundesmeisterschaft; Erste Herrenmannschaft: dritter Platz DJK-Bundesmeisterschaft. Hervorragende Plätze bei den DJK-Bundesmeisterschaften: Georg Rumpel, Heinz Seyfried, Maria Körber, Roswitha Burger, Irene Heil, Diana Hornung, Christian Kager, Miriam Kundmüller, Silke Müller (zweiter Platz), Tina Stäblein (erster Platz), Steffen Montag, Christian Dormann (erster Platz), Stephanie Heil, Lisa Eckert, Mirco Scheuring, Christopher Wittke, Manuel Schäder und Bastian Hopp. KV Haßberge-Steigerwald: Peter Höhn: jeweils Vizemeister bei der Bayerischen und Deutschen Versehrtenmeisterschaft. KSV Waldeck Unterpreppach: Erste Herrenmannschaft: Meister Bezirksliga B Ost TV Ebern: Elisabeth Garreis: Dritte bei der Bayerischen Meisterschaft.
Kickboxen: SV 2000 Ebern: Peter Martin: Deutscher Meister und Erster im Bayernpokal; Philipp Schindler: Erster im Bayernpokal im Leichtkontakt und Vizemeister im Semikontakt; Stefan Güßbacher: Erster im Bayernpokal, dritter Deutscher Meister; Carolin Pitzke: Deutsche Meisterin, Bayerische Meisterin und Erste im Bayernpokal Semikontakt; Sabine Seifert: Deutsche und Bayerische Meisterin im Leichtkontakt und Bayerische Meisterin im Vollkontakt; Natalia Hein: Erste im Bayernpokal Semikontakt; Markus Ritz: Europameister im Vollkontakt; Ralf Krause: Weltmeister im Vollkontakt.
Volleyball: TV Haßfurt: Erste Herrenmannschaft: Meister der Bezirksliga Unterfranken mit Aufstieg in die Landesliga Nordwest.
Fußball: RSV Unterschleichach: Erste Herrenmannschaft: Meister B-Klasse 4 Schweinfurt. SV Friesenhausen: Erste Herrenmannschaft: Meister A-Klasse 5 Schweinfurt. TV Königsberg: Erste Herrenmannschaft: Vizemeister A-Klasse 5 Schweinfurt. TSV Kirchaich: Erste Herrenmannschaft: Meister A-Klasse 8 Schweinfurt. 1. FC Sand: Dritte Herrenmannschaft: Meister A-Klasse 8 Schweinfurt. 1. FC 08 Zeil: Erste Herrenmannschaft: Meister Kreisklasse 3 Schweinfurt. SSV Gädheim: Erste Herrenmannschaft: Meister Kreisklasse 4 Schweinfurt. SV Ostheim: Damenmannschaft: Meister Bezirksoberliga Unterfranken mit Aufstieg in die Landesliga Nord. SV Rapid Ebelsbach: Damenmannschaft: Meister Frauen-Freizeitliga Schweinfurt.
Erstmals wurden bei der Sportgala auch Sportabzeichenabsolventen für mindestens 20 Wiederholungen geehrt: 20 Mal: Gerhard Übel (TV Zeil), Lothar Singer, Alfred Schmitt, Hümmer Willibald (alle TV Obertheres). 25 Mal: Hajo Weigand (TV Haßfurt), 30 Mal: Wilhelm Wolpert, Rosi Eck, Rolf Beinke (alle TV Haßfurt), Helge Dürrbeck (TV Zeil). 35 Mal: Erwin Wolf (TV Haßfurt).
Bayerisches Sportleistungsabzeichen: Wolfgang Hochrein (TV Hofheim, 20 Mal), Eva Eller, Stefan Hornung (TV Haßfurt, 25 Mal), Reinhold Schneider (TV Zeil, 25 Mal), Günther Steppert (SV Rapid Ebelsbach, 25 Mal), Wolfgang Sommer und Rolf Beinke (beide TV Haßfurt, 30 Mal).