Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Zeil: Ausstellung im Hexenturm: Neue Erkenntnisse über die alte Zeiler Stadtmauer

Zeil

Ausstellung im Hexenturm: Neue Erkenntnisse über die alte Zeiler Stadtmauer

    • |
    • |
    Christoph Winkler (links) und Martin Schlegelmilch haben die Forschungen zur Zeiler Stadtmauer zusammengetragen und neu bewertet.
    Christoph Winkler (links) und Martin Schlegelmilch haben die Forschungen zur Zeiler Stadtmauer zusammengetragen und neu bewertet. Foto: Monika Schraut

    Bei der Vernissage zur Stadtmauerausstellung am vergangenen Samstag im Zeiler Hexenturm wurde den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern schnell klar: Historisches Wissen ist ein fließender Prozess. Der Stadtführer Martin Schlegelmilch berichtete, wie er bis vor kurzem noch bei jedem Stadtrundgang stolz von den 21 Stadtmauertürmen von Zeil erzählte. Und fast jeder Zeiler Bürger kennt ja das Holzmodell der "Stadt Zeyl", das im Hexenturm ausgestellt ist.

    Nun, nachdem sich Schlegelmilch seit Anfang des Jahres intensiv mit historischen Akten, Plänen, Bauzeichnungen und Katastereinträgen über die Zeiler Stadtmauer beschäftigt hat, muss er seinen Text neu aufsetzen. Die einstmals 1050 Meter lange Stadtmauer, deren Grundstein 1398 gelegt wurde, kann korrekt besehen maximal neun Türme gehabt haben.

    Martin Schlegelmilch stellte bei der Vernissage im Hexenturm die neue Ausstellung zur Zeiler Stadtmauer vor.
    Martin Schlegelmilch stellte bei der Vernissage im Hexenturm die neue Ausstellung zur Zeiler Stadtmauer vor. Foto: Monika Schraut

    Nach dem Baubeginn an der Ostmauer und dem Unteren Turm war das Monument 40 Jahre später fertiggestellt. Nur durch diese Mauer war es möglich, dass Zeil im Bamberger Hochstift den Titel "Stadt" tragen durfte. Zusammen mit dem ehemaligen Bürgermeister Christoph Winkler hat Schlegelmilch viel Wissenswertes über dieses markante Bauwerk der Stadt zusammengetragen und anschaulich aufbereitet. Christine Schroll, Mitarbeiterin im Zeiler Hexenturm, hat daraus eine sehenswerte Ausstellung gemacht.

    Bürgermeister Thomas Stadelmann bedankte sich bei den drei Akteuren mit einem Präsent und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass auch Stefan Barth zur Ausstellung gekommen war. Als Steinmetz hat er Stein für Stein die Stadtmauer mit Mörtel, der nach historischem Rezept gemischt werden musste, instand gesetzt und für die Nachwelt konserviert. Ihm und den anderen Gästen des vollbesetzten Dokumentatioszentrums leuchtete ein, warum die Stadtmauer eine eigene Ausstellung verdient. Denn, so der Referent Martin Schlegelmilch: "Nur was man kennt, wird einem vertraut, und mit dem Vertrauen kommt die Wertschätzung."

    Bis zum 31. Oktober ist die Ausstellung im Dokumentationszentrums "Zeiler Hexenturm" von Donnerstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden