Maroldsweisach (BRA) Wie Bürgermeister Wilhelm Schneider auf der Sitzung des Gemeinderats mitteilte, soll von Seiten des Landratsamts ein Radwege-Konzept entwickelt werden. Landkreisweit sollen weitere, möglichst durchgängige Radwegverbindungen entstehen.
In der Marktgemeinde biete sich die Schaffung eines solchen Weges auf der alten Bahnlinie Maroldsweisach-Ebern an. Zweiter Bürgermeister Steffen Vogel hatte hierzu an einer Besprechung im Landratsamt teilgenommen. Bei einem Ausbau der Bahnlinie zur Radstrecke würde in Ebern begonnen, teilte er mit. Die Frage der Finanzierung sei jedoch offen geblieben.
Für die Teilstrecke Pfaffendorf-Voccawind erwarte man jedoch vom Bund einen Zuschuss von 100 Prozent. Für das Teilstück Junkersdorf-Pfarrweisach sind hingegen keine Mittel zu erwarten, da in unmittelbarer Nähe bereits ein Radweg existiert. Von Maroldsweisach nach Voccawind besteht ebenfalls ein Radweg, doch dieser entspricht nicht den Erfordernissen.
Wie Schneider weiter berichtete, sollen Beschilderungen auf Wege hinweisen, die mit dem Rad befahren werden können, um einen Verbund herzustellen. Dies wäre von Pfaffendorf nach Altenstein, von der B 279 über den "Schwarzen Rangen" Richtung Käßliz, von Ditterswind nach Birkenfeld und von Dippach in Richtung B 279, sowie von Birkenfeld in Richtung Sulzbach.
Bezüglich des Ausbaus der B 303 teilte das Gemeindeoberhaupt mit, dass laut Straßenbauamt mit dem ersten Bauabschnitt Pfaffendorf/Hafenpreppach noch in diesem Jahr begonnen werden könne. Die Trasse stehe nun fest, allerdings seien die Mittel noch nicht sichergestellt.
Herbert Baum wollte genauer über die Kosten für den Schulraum in Ermershausen informiert werden und ob es richtig sei, dass in Maroldsweisach Räume zur Verfügung stünden. Schneider erklärte, dass von den Gesamtkosten in Höhe von 22 000 Euro rund 60 Prozent von der Marktgemeinde getragen werden. Der Raum wurde vorsorglich gekündigt, da man hier eine lange Kündigungsfrist einzuhalten hat. Bei nur zwei ersten Klassen würde diese Kündigung auch aufrecht erhalten. Es scheinen zwar drei Klassen zustande zu kommen, genaues wisse man jedoch erst nächsten Monat, so Schneider. In Maroldsweisach sind tatsächlich Räumlichkeiten frei, so der Bürgermeister. Es stelle sich jedoch die Frage ob man hier nach wirtschaftlichen oder nach politischen Gesichtspunkten entscheiden sollte. "Noch ist jedenfalls nichts beschlossen", so Schneider.