Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: Bamberg ermöglicht eine Zeitreise ins Mittelalter: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Bamberg

Bamberg ermöglicht eine Zeitreise ins Mittelalter: Ein Erlebnis für die ganze Familie

    • |
    • |
    Die Reliquienbüsten der Heiligen Heinrich und Kunigunde stammen aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts und werden sonst im Diözesanmuseum Paderborn gezeigt.
    Die Reliquienbüsten der Heiligen Heinrich und Kunigunde stammen aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts und werden sonst im Diözesanmuseum Paderborn gezeigt. Foto: Marion Krüger-Hundrup

    Allein schon die Eröffnung dieser Sonderausstellung im Historischen Museum dürfte in die städtischen Annalen eingehen: Weil der Bozener Musiker Michele Cagol eine Uraufführung seiner sphärischen, elektronischen Untermalung darbot. Und weil sich im majestätischen Glanz des Kaisersaals in der Neuen Residenz die Bamberger Prominenz mit Oberbürgermeister Andreas Starke und Erzbischof Herwig Gössl an der Spitze sonnte. Gnädig oder vielleicht auch frohlockend von Kaiser Heinrich II. beäugt, der als Gemälde von Melchior Steidl zu Beginn des 18. Jahrhunderts im farbenfrohen Kostüm verewigt wurde. Also zu einer Zeit, als der Herrscher, Heilige und Bistumsgründer längst hätte vergessen sein können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden