Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Oberschwappach: Bamberger Streichquartett begeisterte im Spiegelsaal beim Herbstkonzert in Schloss Oberschwappach

Oberschwappach

Bamberger Streichquartett begeisterte im Spiegelsaal beim Herbstkonzert in Schloss Oberschwappach

    • |
    • |
    Das Herbstkonzert im Spiegelsaal von Oberschwappach fand begeisterten Zuspruch.
    Das Herbstkonzert im Spiegelsaal von Oberschwappach fand begeisterten Zuspruch. Foto: Christiane Reuther

    Unter dem Motto "Barocker Glanz – klassische Schönheit" fand das Herbstkonzert im voll besetzten Spiegelsaal des Schlosses Oberschwappach bei den Freunden der Klassischen Musik begeisterten Zuspruch. Mit Standing Ovations bedankten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer am Ende der musikalischen Darbietungen. Das hochgeschätzte Bamberger Streichquartett – besetzt mit Milos Petrovic, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch – prägten die Matinee im Rahmen der Schlosskonzerte.

    Zur Eröffnung des Konzerts erklang der Canon in D von Johann Pachelbel, einem deutschen Komponisten der Barockzeit. Diese Variationskunst löste im Publikum eine fast mystische seelenvolle Ruhe aus. Doch zuvor brachten die Musiker unangekündigt ihrem Kollegen Karlheinz Busch, einfließend in die Anfangstakte des Canons, ein Geburtstagsständchen dar. Die Überraschung war geglückt, denn der sonst sehr wortgewandte Karlheinz Busch stand sprachlos auf der Bühne.

    Höhepunkt des Herbstkonzertes und der italienischen Barockmusik war Antonio Vivaldis "Le Quattro Stagioni" – die vier Jahreszeiten. Als Solist dieser hochvirtuosen Violinkonzerte hob sich Milos Petrovic hervor. Der Primarius des Bamberger Streichquartetts, Preisträger internationaler Wettbewerbe, gestaltete diesen anspruchsvollen Part grandios. Seine Kollegen vom Bamberger Streichquartett begleiteten ihn in angemessener Art und Weise.

    Das Streichquartett G-Dur op. 18 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven machte das Herbstkonzert im zweiten Teil zu einem besonderen Erlebnis. Karlheinz Busch führte wie immer kenntnisreich und charmant durch das Programm. Mit einem Tango als Zugabe verabschiedete sich das Bamberger Streichquartett von der Bühne.

    Auch im nächsten Jahr werden die Schlosskonzerte fortgeführt. Die Vorschau auf sämtliche Konzerte in Schloss Oberschwappach 2025/26 wird in Bälde veröffentlicht. Am Sonntag, 5. Januar 2025, folgen um 11 Uhr und um 18 Uhr im Spiegelsaal des Schlosses zwei Neujahrskonzerte unter dem Motto: "Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer". Musikalische Hochsprache trifft dann auf musikalischen Dialekt. Die Musiker aus Bamberg garantieren wieder höchstes Niveau und geistvolle Unterhaltung.

    Karten im Vorverkauf unter www.okticket.de bestellt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden