Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

GÄDHEIM: Barockorgel klingt wieder in alter Tonhöhe

GÄDHEIM

Barockorgel klingt wieder in alter Tonhöhe

    • |
    • |
    Die renovierte Orgel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Gädheim wird am Sonntag gesegnet. Über den Klang des historisch wertvollen Instruments freuen sich der Organist Josef Alban (rechts) und der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Peter Kraus (links).
    Die renovierte Orgel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Gädheim wird am Sonntag gesegnet. Über den Klang des historisch wertvollen Instruments freuen sich der Organist Josef Alban (rechts) und der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Peter Kraus (links). Foto: Foto: Ulrike Langer

    Die Orgel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Gädheim, die sehr aufwändig restauriert wurde, wird am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr in einer Festandacht zum Patrozinium der Nebenpatrone St. Fabien und St. Sebastian gesegnet.

    Das ursprünglich barocke Instrument mit einem hohen Denkmalwert wurde 1773 von Johann Michael Voit aus Schweinfurt erbaut und um 1900 umgestaltet. Dabei wurden auch Register umgetauscht und die Spielanlage in einen freistehenden Spieltisch geändert. Da die Orgel aber im Lauf der Jahre durch Schmutz stark verunreinigt wurde, einen Wurmbefall und Schäden an den Pfeifen aufwies, einige Pfeifen überhaupt nicht mehr ansprachen, die Windlade stark beschädigt war und das Gehäuse komplett überarbeitet werden musste, wurde sie im November 2008 von der Orgelbauwerkstätte Thoms Eichfelder aus Bamberg komplett abgebaut und restauriert und im März 2009 wieder aufgebaut.

    Dabei wurden nicht nur die Schäden behoben, neue Pfeifen angefertigt und die Balganlage neu angefertigt. Auch die nicht originalen Register Gamba 8‘ und Principal 8‘ wurden durch eine Quinte 3‘ und eine Holzflöte 4‘ ausgetauscht. Außerdem fertigte die Firma einen neuen Spieltisch, eine neue Orgelbank und die Pedalklaviatur neu an, stimmte die Orgel auf die ursprüngliche Tonhöhe ein und brachte eine Notenbeleuchtung an. Jetzt sitzt der Organist Josef Alban, der seit über 33 Jahren die Begleitung der Gläubigen bei den Gottesdiensten übernimmt, wieder mit dem Gesicht zur Orgel und kann über einen Spiegel das Geschehen am Altar verfolgen.

    Wie der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Peter Kraus, mitteilte, hat die Restaurierung 64 227 Euro gekostet. Nur mit Hilfe von Zuschüssen der Gemeinde Gädheim, der Diözese Würzburg, der Sparkasse Ostunterfranken, der Raiffeisen-Volksbank, Spenden der Kirchenbesucher sowie Eigenmitteln habe die Kirchenverwaltung die Summe aufbringen können. Am Sonntag wird Pfarrer Rainer Kunkel die Orgel segnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden