Ein "Innerstädtisches Entwicklungskonzept (ISEK)" mit der Revitalisierung des Schlosses von Ebelsbach sowie die Planung eines Nahwärmekonzeptes für die kommunalen Liegenschaften Schloss Gleisenau, Bürgerzentrum und die Schule mit Einbeziehung von Privathäusern sind die zwei großen Ziele, mit denen sich die Gemeinde Ebelsbach derzeit befasst und die sie auch möglichst zügig umsetzen möchte. Dies betonte 1. Bürgermeister Martin Horn auf der Bürgerversammlung im "Bürgersaal", zu der rund 50 Zuhörer ihr Interesse an der Gemeindepolitik zeigten.
Barrierefreier Bahnhof und sozialer Wohnungsbau im Schloss

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.