Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

LKR. HASSBERGE: Bauern machen ernst: Ab heute Milch-Boykott

LKR. HASSBERGE

Bauern machen ernst: Ab heute Milch-Boykott

    • |
    • |

    Seit dem heutigen Dienstag machen die Bauern ernst, der Boykott läuft, bestätigte auf Anfrage Hans Foldenauer, zuständig beim BDM für Öffentlichkeitsarbeit. Und er glaubt, dass nicht nur BDM-Mitglieder sich dem Boykott anschließen werden, sondern auch andere Milcherzeuger: „Die Teilnahme wird täglich steigen“, so Foldenauer im Gespräch mit dem Bote vom Haßgau.

    Auf Streik stehen auch die Zeichen bei den BDM-Mitgliedern im Landkreis Haßberge, wie eine Veranstaltung am gestrigen Montagabend in Augsfeld zeigte. Ihre Boykott-Bereitschaft hatten schon vor Wochen Milcherzeuger Martin Gleichmann (Friesenhausen) und Florian Schuler aus Gädheim, der Vorsitzende des BDM-Teams Schweinfurt/Haßberge erklärt. Gleichmann gestern: „Ich bin dabei“ und Florian Schuler hofft, dass sich ähnlich viele Mitglieder am Boykott beteiligen, wie sich auch bei der Abstimmung dafür ausgesprochen hatten. 75 Prozent der unterfränkischen Mitglieder waren für den Milch-Boykott.

    Die Botschaft, die vom Boykott ausgehe, laute: Es reicht, das Maß ist voll, die Bauern machen ernst, hieß es auf der Versammlung in Augsfeld weiter. Wenngleich betont wurde, dass es keinem Bauern leicht falle, wenn er das Lebensmittel Milch wegschütten müsse – aber es gehe angesichts der prekären Situation nicht mehr anders um aufzurütteln.

    Team-Leiter Florian Schuler betonte weiter, dass der Boykott nicht gegen die Verbraucher gerichtet sei, sondern gegen die Milchwirtschaft. Ziel sei nach wie vor ein fairer Preis für die Milch. Seit Monaten ist der Milchpreis wieder auf Talfahrt: Im März ging es drei Cent runter und im April eineinhalb Cent. Bei rund 37 Cent liegt der so genannte Basispreis für das Kilogramm Milch, 43 Cent wäre der „Minimalpreis“, um wirtschaften zu können – ermittelt wurde der allerdings im Jahr 2006. Also noch bevor die Landwirte mit höheren Futtermittel- und Energiekosten konfrontiert waren.

    Schuler ist überzeugt, dass der Boykott Wirkung zeigen wird, dass es bei Frischmilch zu einem spürbaren Einbruch kommen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden