„Ich spüre förmlich die Motivation der Kandidaten, sich zum Wohle ihrer Heimatgemeinde Sand einsetzen zu wollen“, sagte Birgit Bayer, die Vorsitzende der Wählergemeinschaft Haßberge, in ihrem Grußwort bei der Nominierungsversammlung der Freien Sander Bürger (FSB) am Montag im Hotel-Weingut Goger.
Von den 27 anwesenden Wahlberechtigten stimmten 26 Mitglieder für die vorgeschlagene Liste zur Gemeinderatswahl im kommenden Jahr.
Jörg Kümmel, der Fraktionsvorsitzende der FSB im Gemeinderat, führt die Liste auf Platz 1 an. Der promovierte Diplom-Chemiker, der im eigenen Familienbetrieb arbeitet, steht auch dem FSB als Wählervereinigung vor.
Ihm folgt auf dem zweiten Platz der seit fast zwölf Jahren aktive Gemeinderat Johannes Krines. Als Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Sand sowie als Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart, engagiert sich der 38-Jährige zum Wohle seiner Mitbürger.
Seit 2014 im Gemeinderat ist Christian Lorz vertreten, der auf Listenplatz 3 antritt. Der 40-jährige Industriemeister ist ebenfalls bei der Feuerwehr als Gruppenführer aktiv.
Kein Unbekannter in Sand ist auch Johannes Rennert, der auf Platz 4 Gemeinderat werden möchte. Heinrich Schmitt, der als Gründer der FSB seit knapp 24 Jahren im Gemeinderat die Weichen für die Korbmachergemeinde mit stellte, wird bei der kommenden Wahl nicht mehr antreten.
Birgit Bayer freute sich, dass mit Jörg Kümmel, Johannes Krines und Johannes Rennert auch drei Bewerber aus Sand auf der Liste der Wählergemeinschaft Haßberge zur Kreisratswahl stehen. Bayer nannte als Fraktionsvorsitzende im Kreistag als Beispiel ihrer Ziele die Sicherung der bezahlbaren Gesundheitsversorgung vor Ort. In den kommenden sechs Jahren wünscht sie sich den Aufbau eines Konzeptes zur Erhaltung der Haßberg-Kliniken, das von allen Gemeinden mitgetragen werde. Auch für den ÖPNV im Landkreis müsse eine intelligente Lösung gefunden werden.
Die Liste: 1. Jörg Kümmel, 2. Johannes Krines, 3. Christian Lorz, 4. Johannes Rennert, 5. Mark Werner, 6. Ute Stern, 7. Markus Mühlfelder, 8. Christian Lenhard, 9. Oliver Mahr, 10. Wolfgang Mühlfelder, 11. Fabian Rippstein, 12. Gabriele Haupt, 13. Robert Zösch, 14. Dirk Kümmel, 15. René Schmitt, 16. Sandra Beuerlein. Als Ersatzkandidaten sind aufgestellt: Andreas Krapf, Carmen Schreppel-Schmitt, Detlef Weinhold und Stefan List.